Einleitung
Die Holländer Kirschtorte ist ein fruchtiges, cremiges und knuspriges Meisterwerk, das aus Blätterteig, Kirschkompott und einer herrlich luftigen Schmand-Sahne-Creme besteht. Mit ihrem ausgewogenen Verhältnis aus frischer Säure der Kirschen und der süßen Note des Johannisbeergelees sowie dem knusprigen Blätterteigboden ist sie ein wahrer Genuss. Diese Torte ist ideal für festliche Anlässe oder einfach, um sich und seine Liebsten zu verwöhnen.
Mit diesem Rezept gelingt dir eine köstliche und beeindruckende Torte, die optisch und geschmacklich überzeugt. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit, aber das Ergebnis ist es allemal wert!
Zutaten (für 12 Stücke)
- 6 Scheiben TK-Blätterteig (je 75 g)
- 600 g Süßkirschen
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 75 ml Kirschnektar
- 100 g Johannisbeergelee
- 50 g Puderzucker
- Saft von 1 Zitrone
- 400 g Schmand
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Gelatine fix
- 200 g Schlagsahne
- Mehl zum Ausrollen
Zubereitung
1. Blätterteig vorbereiten:
Den Blätterteig auftauen lassen. Jeweils drei Scheiben übereinanderlegen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat von ca. 30 x 30 cm ausrollen. Zwei Kreise mit einem Durchmesser von je 28 cm ausstechen. Die Teigkreise mehrfach mit einer Gabel einstechen und auf zwei Backbleche legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Umluft: 180°C) etwa 20 Minuten goldbraun backen.
2. Kirschkompott herstellen:
Die Kirschen waschen und entsteinen. Das Vanillepuddingpulver mit dem Kirschnektar glatt rühren. Die Kirschen in einem Topf aufkochen und das Puddingpulvergemisch einrühren. Etwa eine Minute lang unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Masse andickt. Das Kompott abkühlen lassen und auf einen der beiden Blätterteigböden streichen, dabei einen 1-2 cm breiten Rand freilassen. Den Boden für eine Stunde kalt stellen.
3. Johannisbeergelee vorbereiten:
Das Johannisbeergelee in einem Topf erhitzen und für etwa eine Minute leicht köcheln lassen. Anschließend abkühlen lassen und den zweiten Blätterteigboden damit bestreichen. Den Boden 30 Minuten trocknen lassen. Puderzucker mit einem Esslöffel Zitronensaft verrühren und die Glasur gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Die Glasur 30-60 Minuten trocknen lassen, bevor der Boden in 12 Stücke geschnitten wird.
4. Schmandcreme zubereiten:
Schmand mit dem Zucker und 2-3 Esslöffeln Zitronensaft glatt rühren. Gelatine fix nach Packungsanleitung einrühren. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schmandcreme heben.
5. Torte zusammensetzen:
Den Kompottboden in einen Tortenring legen und die Schmandcreme gleichmäßig darauf verteilen. Die Torte für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
6. Fertigstellung:
Kurz vor dem Servieren die 12 Blätterteigstücke auf der Torte verteilen.
Nährwerte (pro Stück)
- Kalorien: 433 kcal
- Eiweiß: 6 g
- Fett: 28 g
- Kohlenhydrate: 40 g
Fazit
Die Holländer Kirschtorte ist eine perfekte Mischung aus fruchtigem Kirschkompott, cremiger Schmand-Sahne-Füllung und knusprigem Blätterteig. Diese Torte ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern überzeugt auch geschmacklich auf ganzer Linie. Sie eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder als Highlight zum Nachmittagskaffee.
Hast du Lust, diese fruchtige und cremige Kirschtorte auszuprobieren?
Hashtags
#HolländerKirschtorte #BlätterteigGenuss #Kirschenliebe #FruchtigeTorte #BackenMitLiebe #FestlicheTorte #SommerDessert