Quarkkeulchen sind ein beliebtes Dessert aus der traditionellen deutschen Küche, das normalerweise mit Kartoffeln zubereitet wird. In dieser vereinfachten Variante verzichten wir auf Kartoffeln, was die Zubereitung noch schneller und unkomplizierter macht. Die kleinen, goldbraunen Küchlein mit ihrer lockeren Textur und ihrem dezent süßen Geschmack sind perfekt für ein Frühstück, eine Kaffeepause oder als Dessert nach einem herzhaften Essen.
Was dieses Rezept besonders auszeichnet, ist die Zugabe von Grieß, der für eine feine Körnigkeit sorgt, und ein Spritzer Zitronensaft, der den Geschmack wunderbar abrundet. Serviert mit Apfelmus und einem Hauch Zucker, sind diese Quarkkeulchen eine wahre Gaumenfreude, die man einfach lieben muss.
Ob mit oder ohne Korinthen – dieses Rezept lässt Raum für persönliche Anpassungen. Die Quarkkeulchen schmecken am besten frisch aus der Pfanne, können aber auch kalt genossen werden. Sie sind ideal für die ganze Familie und ein Hit bei Kindern wie Erwachsenen.
Holen Sie sich mit diesen Quarkkeulchen ein Stück deutsche Gemütlichkeit auf den Tisch – einfach zuzubereiten und unglaublich lecker!
Zutaten:
- 500 g Quark (keine Magerstufe)
- 8 EL Mehl (nach Bedarf mehr)
- 2 Eier
- 3 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Grieß
- 1 Schuss Zitronensaft
- Optional: Korinthen
- Sonnenblumenöl (zum Ausbacken)
- Zum Servieren: Apfelmus und Zucker
Zubereitung:
- Teig zubereiten:
Quark, Mehl, Eier, Zucker, Salz, Grieß und Zitronensaft in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Falls Sie Korinthen mögen, können Sie diese jetzt hinzufügen. Für einen festeren Teig einfach etwas mehr Mehl einarbeiten. - Pfanne vorbereiten:
Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. - Keulchen formen:
Da der Teig weich ist und nicht direkt formbar, portionieren Sie ihn mit zwei Esslöffeln. Streichen Sie die Teigportionen mit einem Löffel in die Pfanne. - Ausbacken:
Die Quarkkeulchen auf beiden Seiten goldbraun backen. Dabei darauf achten, dass die Hitze nicht zu hoch ist, damit die Keulchen gleichmäßig garen und nicht verbrennen. - Servieren:
Die fertigen Quarkkeulchen mit etwas Zucker bestreuen und zusammen mit Apfelmus servieren. Am besten schmecken sie warm, aber sie lassen sich auch kalt genießen.
Tipp:
Experimentieren Sie mit verschiedenen Beilagen wie Vanillesoße, Marmelade oder frischen Früchten, um die Quarkkeulchen nach Ihrem Geschmack zu variieren.