Bienenstich Kuchen (German Bee Sting Cake)

Ein Klassiker der deutschen Backkunst, der Tradition und Genuss vereint. Der Bienenstich Kuchen ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch geschmacklich mit seinem luftigen Hefeteig, einer cremigen Vanillefüllung und einem knusprig-süßen Honig-Mandel-Topping. In Deutschland gehört dieser Kuchen zu den Favoriten auf jeder Kaffeetafel und wird oft bei Familienfeiern und Festen serviert.

Die Zubereitung des Bienenstich Kuchens erfordert etwas Geduld, doch das Ergebnis lohnt sich: Ein perfekt gebackener Kuchen, der alle Sinne anspricht. Der Duft von Honig und Mandeln, die cremige Konsistenz der Füllung und der weiche Teig machen ihn zu einer unwiderstehlichen Leckerei. Besonders ist auch die Vielseitigkeit dieses Rezepts: Es lässt sich sowohl als Dessert als auch als Begleiter zu Kaffee oder Tee genießen.

Für Hobbybäcker und Genießer gleichermaßen ist der Bienenstich Kuchen eine perfekte Wahl. Mit den richtigen Zutaten und etwas Liebe zum Detail gelingt dieses Rezept auch Anfängern. Besonders die Vanillefüllung verleiht dem Kuchen eine besondere Note, die in Kombination mit dem knusprigen Topping unvergesslich ist. Zudem ist er ideal für jede Jahreszeit und lässt sich wunderbar individuell anpassen, etwa durch die Verwendung von Sahnealternativen oder zusätzlichen Aromen.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du für die Zubereitung dieses köstlichen Kuchens wissen musst. Schritt für Schritt begleiten wir dich durch das Rezept und geben hilfreiche Tipps für den perfekten Bienenstich Kuchen. Mit unserer Anleitung gelingt dir dieser Klassiker der deutschen Küche garantiert – perfekt für deinen nächsten Kaffeeklatsch oder als besondere Überraschung für Freunde und Familie.


Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 250 g Weizenmehl
  • 50 g Zucker
  • 120 ml warme Milch
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 großes Ei
  • 60 g weiche Butter
  • Eine Prise Salz

Für das Honig-Mandel-Topping:

  • 60 g Butter
  • 60 g Honig
  • 50 g Zucker
  • 100 g Mandelblättchen

Für die Vanillecremefüllung:

  • 360 ml Schlagsahne
  • 2 EL Zucker
  • 240 ml Milch
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

Hefeteig vorbereiten:

  1. Hefe mit der warmen Milch und einer Prise Zucker in einer Schüssel auflösen. Etwa 5–10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.
  2. Mehl, Zucker, Ei, Butter und die Hefe-Milch-Mischung in eine große Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten (ca. 10 Minuten).
  3. Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Honig-Mandel-Topping zubereiten:

  1. Butter in einem kleinen Topf schmelzen, dann Honig und Zucker hinzufügen. Rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  2. Mandelblättchen untermischen und die Mischung goldbraun karamellisieren lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Teig backen:

  1. Teig nochmals durchkneten und in eine gefettete Springform (24 cm) drücken.
  2. Mandel-Honig-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
  3. Bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Abkühlen lassen.

Vanillecreme herstellen:

  1. Milch, Zucker und Speisestärke in einem Topf erhitzen und unter Rühren andicken lassen. Vom Herd nehmen und Vanilleextrakt hinzufügen.
  2. Creme abkühlen lassen, dann die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.

Kuchen zusammensetzen:

  1. Den abgekühlten Kuchen waagerecht in zwei Hälften schneiden.
  2. Vanillecreme auf die untere Hälfte streichen und die obere Hälfte daraufsetzen.
  3. Kuchen für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Tipp:
Der Bienenstich Kuchen schmeckt noch besser, wenn er über Nacht durchzieht. Die Aromen verbinden sich optimal, und die Creme wird besonders zart. Serviere den Kuchen mit einer heißen Tasse Kaffee oder Tee für ein authentisches deutsches Erlebnis.

Hashtags:
#BienenstichKuchen #DeutscherKuchen #BackenMitLiebe #HonigMandelKuchen #Vanillecreme #Kaffeetafel #Backideen #Klassiker