Dieser traditionelle Apfelkuchen erinnert an die gute alte Zeit, in der Großmütter ihre Küche mit duftenden Kuchen füllten. Die Kombination aus zarter Margarine, süßem Zucker und frischen Äpfeln sorgt für einen köstlichen Genuss, der in jedem Haushalt ein Favorit ist. Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie oder als süße Verführung nach dem Abendessen.
Der Teig ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Die Äpfel werden in kleine Stücke geschnitten und zusammen mit dem Teig auf das Backblech gegeben. Beim Backen verwandelt sich der Teig in einen saftigen Kuchen mit einer goldbraunen Kruste und einem köstlichen Apfelaroma, das beim Schneiden und Servieren verführerisch duftet.
Genießen Sie diesen Apfelkuchen am besten noch warm, eventuell begleitet von einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Es ist ein Stück Kindheitserinnerung auf dem Teller, das sicher für Wohlbefinden sorgt und jede Kaffeetafel bereichert.
Zutaten:
- 250 g Margarine
- 250 g Zucker
- 5 Eier
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 350 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 3 große Äpfel (oder 4-5 kleinere)
- Fett für das Blech
Zubereitung:
- Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Teig zubereiten: Die Margarine in einer Schüssel schaumig rühren. Eier, Zucker und Vanillinzucker zu der Margarine geben und gut verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, auf die Eier-Zucker-Mischung sieben und unterrühren. Die Apfelstücke vorsichtig unter den Teig heben.
- Backen: Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen. Bei 200–220 Grad Celsius etwa 30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
Serviervorschlag: Genießen Sie diesen traditionellen Apfelkuchen am besten noch warm, eventuell mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Ein Stück Kindheitserinnerung auf dem Teller!