Der Rentierkuchen Rudolph ist eine perfekte Kombination aus schokoladigem Genuss und kreativem Design. Besonders in der Weihnachtszeit bringt dieser Kuchen nicht nur Kinderaugen zum Strahlen, sondern zaubert auch den Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht. Mit seinen niedlichen Rentier-Dekorationen aus Brezeln, Zuckeraugen und Smarties® wird er garantiert zum Highlight jeder Feier.
Doch der Kuchen ist nicht nur ein optisches Meisterwerk – sein Geschmack überzeugt ebenso. Der saftige Schokoladenboden, verfeinert mit Haselnüssen und Spekulatiusgewürz oder Zimt, bringt eine winterliche Note auf den Tisch. Die einfache Zubereitung macht ihn zudem zu einem idealen Projekt für gemeinsames Backen mit der Familie.
Ob als weihnachtliches Dessert, Überraschung für einen Kindergeburtstag oder süßer Snack an kalten Wintertagen – der Rentierkuchen Rudolph ist vielseitig einsetzbar. Besonders schön ist es, den Kuchen gemeinsam zu dekorieren und dabei der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Die lustigen Rentier-Dreiecke lassen sich wunderbar teilen und sorgen bei Groß und Klein für Freude. Und das Beste: Sie können das Rezept je nach Geschmack anpassen, indem Sie das Spekulatiusgewürz oder den Zimt weglassen und die Dekoration variieren.
Zutaten für eine 26 cm Springform:
Teig:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 30 g Milch
- ½ Pck. Backpulver
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 150 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 1 TL Spekulatiusgewürz oder 1 TL Zimt
- 30 g Backkakao
Glasur:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 2 EL Sonnenblumenöl
Dekoration:
- Brezeln
- Zuckeraugen
- Smarties®
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten:
Die Zartbitterschokolade in Stücke brechen und zerkleinern. Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen und fein mahlen. Anschließend alle Zutaten – inklusive der zerkleinerten Schokolade – zu einem geschmeidigen Teig vermengen.
2. Kuchen backen:
Eine Springform mit Backpapier auslegen, den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig in die Form füllen, glattstreichen und 35–45 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
3. Glasur zubereiten:
Die Zartbitterschokolade fein zerkleinern, mit dem Sonnenblumenöl vermengen und bei niedriger Temperatur schmelzen.
4. Dekoration:
Den Kuchen in Dreiecke schneiden. Jeden Holzspieß in die Ränder der Dreiecke stecken. Die geschmolzene Schokolade über die Stücke geben und mit Brezeln (als Geweih), Zuckeraugen und Smarties® (als Nase) dekorieren.
5. Fest werden lassen:
Den Kuchen trocknen lassen, bis die Glasur fest ist. Danach können die Rentierkuchen-Stücke serviert und genossen werden.
Der Rentierkuchen Rudolph ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine kreative Möglichkeit, gemeinsam Zeit in der Küche zu verbringen. Probieren Sie es aus und überraschen Sie Ihre Liebsten mit diesen süßen Rentieren! 🎄🦌
#Rentierkuchen #Schokokuchen #Weihnachtsrezepte #BackenMitLiebe #KreativeKuchen #Kinderfreude #Weihnachtsfreude #FoodArt