Der Zitronenkuchen gehört zu den absoluten Klassikern unter den Backrezepten. Er besticht durch seinen saftigen Teig und das frische, süß-säuerliche Aroma der Zitronenglasur. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig einsetzbar: Ob als Dessert nach dem Essen, als Snack zum Kaffee oder für eine festliche Tafel – der Zitronenkuchen ist immer ein Highlight.
Besonders beliebt ist dieser Kuchen wegen seiner angenehmen Frische und der leichten Zubereitung. Mit nur wenigen Zutaten und ein paar Handgriffen entsteht ein Gebäck, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Die Kombination aus fluffigem Teig und der intensiven Zitronenglasur macht ihn unwiderstehlich.
Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts: Es ist perfekt für jeden Anlass, denn der Zitronenkuchen lässt sich leicht transportieren und bleibt durch die Glasur auch nach mehreren Tagen wunderbar saftig. Zudem können Sie den Kuchen nach Belieben mit zusätzlichen Zutaten wie Zitronenzesten oder Schlagsahne dekorieren.
Lassen Sie uns in die Details eintauchen, damit Sie diesen erfrischenden Zitronengenuss selbst zaubern können!
Zutaten für den Zitronenkuchen
- 350 g Margarine
- 350 g Mehl
- 350 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 TL Backpulver (gehäuft)
- 6 Eier
- 3 unbehandelte Zitronen
- 300 g Puderzucker
Zubereitung
1. Vorbereitung:
- Den Backofen auf 175-195 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Schale von drei Zitronen fein abreiben und den Saft von zwei Zitronen auspressen.
2. Teig herstellen:
- Eier und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Das Mehl sieben und zusammen mit dem Vanillezucker, dem Backpulver, der Zitronenschale und der Margarine nach und nach zur Eimasse geben.
- Alles zu einem glatten Teig verrühren.
3. Backen:
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens etwa 20 Minuten backen, bis er goldgelb ist.
- Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen.
4. Glasur zubereiten:
- Aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker eine dickflüssige Glasur anrühren. Achtung: Den Zitronensaft vorsichtig dosieren, damit die Glasur nicht zu dünn wird.
5. Fertigstellen:
- Den noch warmen Kuchen mit einer Gabel gleichmäßig einstechen. Dadurch kann die Glasur besser in den Kuchen einziehen und ihn besonders saftig machen.
- Die Glasur gleichmäßig über den warmen Kuchen verteilen und vollständig auskühlen lassen.

Serviervorschläge und Tipps
- Dekoration: Bestreuen Sie den Kuchen mit feinen Zitronenzesten oder Puderzucker für einen zusätzlichen Hingucker.
- Variationen: Wer es besonders fruchtig mag, kann gehackte kandierte Zitronenschalen in den Teig geben.
- Aufbewahrung: Der Zitronenkuchen bleibt durch die Glasur mehrere Tage saftig. In einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren.
Genießen Sie den perfekten Zitronenkuchen!
Dieser Zitronenkuchen ist die ideale Wahl für alle, die erfrischende und unkomplizierte Rezepte lieben. Die saftige Konsistenz und der herrlich zitronige Geschmack machen ihn zu einem beliebten Klassiker, der immer gut ankommt. Wann werden Sie diesen erfrischenden Kuchen ausprobieren?
#Zitronenkuchen #Backliebe #ErfrischenderGenuss #LemonCake #Selbstgemacht