Ein Käsekuchen ohne Boden? Ja, das geht! Und das Ergebnis ist einfach himmlisch. Dieser Zitronen-Käsekuchen überzeugt mit seiner luftig-leichten Konsistenz, seiner feinen Frische und seinem cremigen Geschmack. Perfekt für alle, die klassischen Käsekuchen lieben, aber auf den Boden verzichten möchten. Dank der fruchtigen Zitrusnote ist er ein Highlight für jede Jahreszeit – sei es als sommerliches Dessert oder als köstliche Begleitung zu einer Tasse Tee oder Kaffee an kühleren Tagen.
Die Zutaten für 8 Portionen 🍽️
Für diesen herrlich cremigen Zitronen-Käsekuchen ohne Boden benötigst du nur wenige Zutaten:
- 5 Eier 🥚 – Sie sorgen für die perfekte Bindung der Käsemasse.
- 200 g brauner Zucker 🍬 – Gibt dem Kuchen eine angenehme Süße und eine leicht karamellige Note.
- 1 Päckchen Vanillezucker 🍬 – Verstärkt das Aroma und verleiht dem Käsekuchen eine feine, warme Vanillenote.
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 🥄 – Für eine besonders cremige Konsistenz.
- 1 kg Magerquark 🧀 – Das Herzstück des Käsekuchens, sorgt für eine lockere und leichte Textur.
- 200 g Schlagsahne 🥛 – Verleiht der Masse eine noch cremigere Konsistenz.
- 1 Zitrone (Saft und Zesten) 🍋 – Sorgt für die erfrischende, fruchtige Note.
- 50 g Mehl 🌾 – Gibt der Masse die nötige Stabilität.
- Puderzucker zum Bestreuen 🍚 – Für eine hübsche Optik und einen Hauch zusätzlicher Süße.
- Fett für die Form 🧈 – Damit sich der Kuchen nach dem Backen mühelos aus der Form lösen lässt.
Die Zubereitung – Schritt für Schritt zum perfekten Käsekuchen 🍽️
Dieser Zitronen-Käsekuchen ohne Boden ist einfach zuzubereiten und gelingt auch Backanfängern problemlos. Folge diesen Schritten für ein perfektes Ergebnis:
1️⃣ Den Backofen vorheizen: Stelle die Temperatur auf 170°C (Ober-/Unterhitze) und lasse den Ofen aufheizen, während du den Teig vorbereitest.
2️⃣ Eier trennen und Sahne schlagen: Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Schlage in einer separaten Schüssel die Schlagsahne, bis sie fest ist.
3️⃣ Eigelb mit Zucker und Vanillezucker aufschlagen: In einer großen Rührschüssel Eigelb, braunen Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Masse sollte cremig und leicht hell werden.
4️⃣ Quark, Puddingpulver und Zitrone hinzufügen: Rühre den Magerquark, das Vanillepuddingpulver, das Mehl sowie den Saft und die Zesten der Zitrone unter die Eigelbmasse. Alles gut vermengen, bis eine glatte Creme entsteht.
5️⃣ Eischnee und Sahne unterheben: Nun vorsichtig die steif geschlagene Sahne und den Eischnee unter die Quarkmasse heben. Dies sorgt für die lockere Konsistenz des Kuchens.
6️⃣ Springform vorbereiten und Teig einfüllen: Fette eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ein und lege den Boden mit Backpapier aus. Fülle die Käsemasse gleichmäßig hinein und streiche sie glatt.
7️⃣ Backen: Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen geben und für etwa 60 Minuten backen, bis er eine goldgelbe Oberfläche hat. Falls der Kuchen gegen Ende der Backzeit zu dunkel wird, kannst du ihn mit etwas Alufolie abdecken.
8️⃣ Abkühlen lassen und bestäuben: Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür für 15 Minuten ruhen lassen. Anschließend herausnehmen und komplett abkühlen lassen. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen und servieren!
Tipps für den perfekten Käsekuchen ohne Boden ✨
✅ Langsame Abkühlung: Lasse den Kuchen im leicht geöffneten Ofen abkühlen, um Risse auf der Oberfläche zu vermeiden.
✅ Extra cremig: Verwende Doppelrahm-Frischkäse anstelle von Magerquark für eine noch intensivere Cremigkeit.
✅ Fruchtige Varianten: Du kannst dem Teig zusätzlich Blaubeeren oder Himbeeren hinzufügen – das passt wunderbar zur Zitronennote!
✅ Kühlschrank-Trick: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er nach dem Abkühlen noch für einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchzieht.
Warum ist dieser Käsekuchen so besonders? 🏆
Der große Vorteil dieses Rezeptes: kein aufwendiger Mürbeteigboden! Das spart nicht nur Zeit, sondern macht den Kuchen auch besonders leicht und bekömmlich. Die Kombination aus Quark, Sahne und Zitrone sorgt für eine himmlisch zarte Konsistenz und ein erfrischendes Aroma. Perfekt für alle, die einen klassischen Käsekuchen lieben, aber die Kalorien eines schweren Bodens vermeiden möchten.
Wie servieren? Die besten Beilagen für diesen Zitronen-Käsekuchen 🍰
💛 Mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren für eine fruchtige Note.
💛 Ein Klecks Schlagsahne oder ein Hauch Zitronenabrieb für eine feine Optik.
💛 Ein Glas eiskalter Zitronenlimonade oder eine Tasse Kaffee als perfekter Begleiter.
Fazit: Ein Käsekuchen, der immer gelingt! 👩🍳
Ob für Geburtstage, Nachmittage mit der Familie oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – dieser Zitronen-Käsekuchen ohne Boden ist immer eine gute Wahl. Er ist schnell gemacht, braucht wenige Zutaten und überzeugt mit seinem luftig-leichten Geschmack.
Hast du Lust, ihn nachzubacken? Dann probiere das Rezept aus und teile deine Erfahrung in den Kommentaren! Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🍋🍰✨