Zigeuner Schnitzel aus dem Backofen – Ein würziges Ofengericht voller Geschmack!

Zigeuner Schnitzel ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und begeistert mit seiner herzhaften Paprika-Tomatensauce und zartem Fleisch. Diese Variante aus dem Backofen macht die Zubereitung besonders einfach und sorgt dafür, dass das Fleisch schön saftig bleibt. Dieses Gericht eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder als herzhaftes Sonntagsessen. Die würzige Sauce mit Paprika und Zwiebeln verleiht dem Schnitzel ein besonders intensives Aroma, während das Backen im Ofen für eine gleichmäßige Garung sorgt.


🍳 Zutaten für 4 Portionen

Für die Schnitzel:

  • 🥩 4 Schweineschnitzel (alternativ: Hähnchen- oder Putenschnitzel)
  • 🧂 Salz & Pfeffer
  • 🌶️ 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 🔥 1 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional für eine leicht scharfe Note)
  • 🍽️ 2 EL Mehl (zum Bestäuben)
  • 🍽️ Öl zum Anbraten

Für die Sauce:

  • 🧅 2 Zwiebeln (in Ringe geschnitten)
  • 🌶️ 2 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
  • 🌶️ 1 grüne Paprika (in Streifen geschnitten)
  • 🧄 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 🍽️ 3 EL Tomatenmark
  • 🍷 100 ml Weißwein (optional, für mehr Aroma)
  • 🍽️ 200 ml Brühe (Rind oder Gemüse)
  • 🍽️ 200 ml Sahne (alternativ: Crème fraîche oder Milch für eine leichtere Variante)
  • 🧂 Salz & Pfeffer nach Geschmack

👉 Schritt-für-Schritt Zubereitung

1️⃣ Schnitzel vorbereiten

  • Die Schweineschnitzel trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und edelsüßem Paprikapulver würzen.
  • Leicht mit Mehl bestäuben – das sorgt später für eine bessere Bindung der Sauce.

2️⃣ Schnitzel anbraten

  • In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten jeweils 2-3 Minuten goldbraun anbraten.
  • Anschließend die Schnitzel in eine ofenfeste Form legen.

💡 Tipp: Das Fleisch sollte nur kurz angebraten werden, da es später im Ofen weitergart und sonst trocken werden könnte.

3️⃣ Gemüse anschwitzen

  • In der gleichen Pfanne erneut etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln, Paprika und den Knoblauch darin anbraten.
  • Das Gemüse sollte leicht weich werden, aber noch Biss haben.

💡 Tipp: Für ein rauchiges Aroma kannst du eine Prise geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.

4️⃣ Sauce zubereiten

  • Das Tomatenmark zum Gemüse geben und kurz mit anschwitzen, damit es ein intensiveres Aroma bekommt.
  • Falls du Weißwein verwendest, diesen nun dazugeben und kurz einkochen lassen.
  • Anschließend die Brühe und Sahne hinzufügen und alles gut verrühren.
  • Mit Salz, Pfeffer und nach Geschmack mit weiterem Paprikapulver abschmecken.

💡 Tipp: Falls du eine dickere Sauce möchtest, kannst du 1 TL Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen und in die Sauce einrühren.

5️⃣ Ab in den Ofen!

  • Die Sauce über die Schnitzel in der Auflaufform gießen und das vorbereitete Gemüse gleichmäßig darauf verteilen.
  • Die Form mit Alufolie oder einem Deckel abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 25-30 Minuten backen.

6️⃣ Servieren & Genießen

  • Die Schnitzel heiß servieren, am besten mit einer leckeren Beilage.
  • Perfekt dazu passen Kartoffeln, Reis oder Nudeln sowie ein knackiger grüner Salat.

💡 Tipp: Frische gehackte Petersilie oder Schnittlauch als Garnitur sorgt für ein optisches Highlight und zusätzlichen Geschmack.


🥘 Variationen & Extra-Tipps

🌟 Vegetarische Variante: Ersetze die Schnitzel durch große Pilzscheiben oder Tofu-Steaks und verwende Gemüsebrühe für die Sauce.

🌟 Würzige Version: Falls du es schärfer magst, kannst du Chiliflocken oder Cayennepfeffer in die Sauce geben.

🌟 Low-Carb Option: Serviere das Gericht mit Blumenkohlreis oder Zucchini-Nudeln statt klassischer Beilagen.

🌟 Mit Käse überbacken: Wer es noch herzhafter mag, kann die Schnitzel nach der Hälfte der Backzeit mit geriebenem Gouda oder Mozzarella bestreuen und überbacken lassen.


🕒 Zubereitungszeit

Vorbereitung: ca. 15 Minuten
Backzeit: ca. 30 Minuten
Gesamt: ca. 45 Minuten


Häufig gestellte Fragen (FAQ) 🤔

Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja! Du kannst die Sauce und das Gemüse bereits am Vortag vorbereiten und die Schnitzel vor dem Backen nur noch anbraten. Das spart Zeit!

Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, du kannst die fertig gebackenen Schnitzel mit der Sauce einfrieren. Am besten in einer luftdichten Box für bis zu 3 Monate.

Kann ich das Rezept mit Hähnchen machen?
Ja, Hähnchen- oder Putenschnitzel funktionieren genauso gut und brauchen dieselbe Garzeit.


🍽️ Fazit: Ein einfaches, aber raffiniertes Gericht!

Zigeuner Schnitzel aus dem Backofen ist ein wunderbar herzhaftes Essen, das mit seiner würzigen Paprika-Sauce und zartem Fleisch begeistert. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis ist ein echtes Geschmackserlebnis!

Hast du Lust bekommen, es auszuprobieren? Dann ran an die Pfanne – und teile dein Ergebnis mit uns! 😊👇

#ZigeunerSchnitzel #Hausmannskost #EinfachKochen #BackofenRezepte #KochenMitLiebe

O

Search

Reason