Hast du Lust auf frisches Brot, aber keine Zeit zum Warten? Dann ist dieses Zauberbrot genau das Richtige für dich! Dieses Rezept kommt ohne Hefe und ohne Gehzeit aus und ist in wenigen Minuten im Ofen. Perfekt für spontane Brotgelüste oder wenn du kurzfristig Gäste erwartest. Das Brot hat eine weiche Krume, eine leicht knusprige Kruste und einen mild-buttrigen Geschmack.
Durch die Kombination von Backpulver und Ei geht der Teig direkt im Ofen auf, sodass du in weniger als einer Stunde ein fertiges, fluffiges Brot genießen kannst. Ob als Beilage zu Suppen, mit Butter bestrichen oder als Frühstücksbrot – dieses schnelle Brot wird dich begeistern!
Was brauchst du für das Zauberbrot?
Die Zutaten sind einfach und du hast sie wahrscheinlich schon zu Hause. Mehl, warme Milch, geschmolzene Butter, Zucker, Ei, Backpulver und Salz – mehr brauchst du nicht!
Genaue Mengenangaben:
🥖 375 g Weizenmehl – gibt dem Brot seine Struktur
🥛 240 ml warme Milch – sorgt für eine weiche, feuchte Krume
🧈 30 g geschmolzene Butter – verleiht dem Brot einen feinen, buttrigen Geschmack
🍯 45 g Zucker – für eine leichte Süße und eine goldene Kruste
🥚 1 Ei – sorgt für Bindung und eine fluffige Konsistenz
🥄 1 EL Backpulver – treibt den Teig sofort in die Höhe
🧂 1 TL Salz – verstärkt den Geschmack
Falls du eine herzhafte Variante möchtest, kannst du den Zucker reduzieren oder durch Kräuter wie Rosmarin und Oregano ersetzen.
Wie wird das Zauberbrot zubereitet?
1. Den Ofen vorheizen
Bevor du startest, heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, sobald dein Teig fertig ist.
2. Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Salz und Backpulver vermengen. So verteilt sich das Backpulver gleichmäßig und sorgt später für eine gleichmäßige Teigstruktur.
3. Feuchte Zutaten hinzufügen
Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen und mit der geschmolzenen Butter und der warmen Milch zu den trockenen Zutaten geben. Alles mit einem Schneebesen oder Löffel zu einem glatten Teig verrühren. Falls der Teig zu fest erscheint, kannst du noch etwas Milch hinzufügen.
4. Teig in die Form geben
Eine Backform einfetten und mit Mehl bestäuben, damit sich das Brot nach dem Backen leicht löst. Dann den Teig in die Form füllen und mit einem Löffel glattstreichen.
5. Backen & genießen
Das Brot in den vorgeheizten Ofen geben und für 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist. Um sicherzugehen, dass es durchgebacken ist, kannst du die Stäbchenprobe machen: Einfach einen Holzspieß in die Mitte stecken – wenn er sauber herauskommt, ist das Brot fertig!
Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen, damit die Kruste knusprig bleibt.
Nährwerte pro Scheibe
Da dieses Brot relativ schnell und mit einfachen Zutaten zubereitet wird, ist es eine gute Alternative zu herkömmlichem Hefebrot. Hier sind die geschätzten Nährwerte pro Scheibe:
🍞 Kalorien: 165 kcal
🥚 Protein: 4 g
🍞 Kohlenhydrate: 28 g
🧈 Fett: 4 g
Tipps für das perfekte schnelle Brot
✅ Für eine knusprigere Kruste: Das Brot vor dem Backen mit etwas Milch bestreichen.
✅ Herzhafte Variante: Statt Zucker kannst du getrocknete Kräuter, Knoblauch oder geriebenen Käse hinzufügen.
✅ Süße Variante: Füge Schokoladenstückchen oder Zimt für ein süßes Frühstücksbrot hinzu.
✅ Aufbewahrung: Das Brot hält sich 2-3 Tage frisch, wenn du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.
Warum dieses Rezept ausprobieren?
✔ Super schnell – kein Warten, kein Kneten, kein Gehenlassen
✔ Perfekt für spontane Backgelüste oder wenn kein Brot im Haus ist
✔ Nur wenige Zutaten und ganz ohne Hefe
✔ Weich, fluffig und leicht süßlich – ideal für Frühstück oder als Snack
Hast du Lust, das Zauberbrot auszuprobieren? Dann teile deine Ergebnisse und Variationen mit uns! 😊🥖✨
#SchnellesBrot #BrotOhneGehzeit #BackenLeichtGemacht