Linzeraugen, auch als Linzerplätzchen bekannt, sind ein klassisches Gebäck mit Ursprung in Österreich, das vor allem zur Weihnachtszeit beliebt ist. Diese zarten Kekse bestehen aus einem mürben Teig, der auf der Zunge zergeht, und sind gefüllt mit einer fruchtigen Marmelade – meist Marille, Ribisel oder Erdbeere. Die Linzeraugen erhalten ihren unverwechselbaren Look durch die Oberseite mit kleinen Löchern, die die fruchtige Füllung durchschimmern lassen und sie optisch besonders ansprechend machen.
Diese Kekse sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Ein wichtiger Schritt bei der Herstellung ist das Kühlen des Teigs, um die perfekte Konsistenz zu erreichen und das Ausrollen zu erleichtern. Mit der richtigen Marmelade werden die Linzeraugen zu einem wahren Genuss, der auf keiner Kaffee- oder Teetafel fehlen sollte. Die Kombination aus der buttrigen, zarten Textur des Teigs und der süß-säuerlichen Marmeladenfüllung macht sie unwiderstehlich.
Linzeraugen sind das perfekte Gebäck für alle, die mürbes und zugleich fruchtiges Gebäck lieben. Diese kleinen Kunstwerke schmecken nicht nur gut, sondern lassen sich auch wunderbar verpacken und verschenken – sie sind also eine tolle Wahl für das Weihnachtsgebäck oder als persönliches Geschenk. Durch die Variationsmöglichkeiten bei der Marmelade lässt sich der Geschmack leicht an persönliche Vorlieben anpassen, sodass jeder seinen Lieblingskeks findet.
Sie lassen sich gut vorbereiten, da sie auch nach ein paar Tagen noch wunderbar schmecken. Dadurch eignen sich Linzeraugen hervorragend für die Vorweihnachtszeit oder um sie das ganze Jahr über zu genießen. Ein leckerer Klassiker, der Feinschmeckerherzen höher schlagen lässt!
Zutaten
Für den Teig:
- 600 g Weizenmehl (Type 700)
- 400 g Butter
- 2 Eidotter
- 200 g Staubzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Zitronenschale
- 1 Prise Salz
Für das Bestreichen:
- 100 g Marmelade (Marille, Ribisel oder Erdbeere)
Zubereitung
- Teig vorbereiten
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und die kalte Butter in kleinen Stücken darin verteilen. Dann Eidotter, Staubzucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale hinzufügen und rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten, damit er schön zart bleibt. - Teig ruhen lassen
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch lässt sich der Teig später leichter verarbeiten und die Kekse behalten beim Backen ihre Form. - Backofen vorheizen
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. - Teig ausrollen und ausstechen
Den gekühlten Teig erneut gut durchkneten, halbieren und ca. 3 mm dick ausrollen. Nun Oberteile mit Löchern und Unterteile ohne Löcher für die Linzeraugen ausstechen. Die ausgestochenen Plätzchen auf das vorbereitete Backblech legen. - Backen
Die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend die Kekse vollständig abkühlen lassen. - Fertigstellen
Nach dem Abkühlen die Unterseite der Kekse großzügig mit Marmelade bestreichen. Dann jeweils ein Keks mit Loch (Oberteil) auf einen mit Marmelade bestrichenen Keks ohne Loch (Unterteil) setzen und leicht andrücken.
Tipp
Für die Füllung können Sie je nach Geschmack auch andere Marmeladensorten verwenden. Linzeraugen passen hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee und bleiben in einer luftdichten Dose gut frisch. Viel Freude beim Genießen!
#Linzeraugen #Weihnachtsgebäck #ÖsterreichischeKlassiker #KekseBacken #Mürbteig