Wolkenkuchen ohne Mehl: Fluffig und Leicht wie eine Wolke ☁️🍰

Wenn du auf der Suche nach einem besonders leichten und fluffigen Kuchen bist, dann ist der Wolkenkuchen ohne Mehl genau das Richtige für dich. Dank seiner luftigen Konsistenz und dem Joghurt als Hauptzutat ist er ein Genuss, der auf der Zunge zergeht. Ideal für alle, die sich nach einem köstlichen und dennoch unkomplizierten Dessert sehnen.

Zutaten: Einfach und gesund

Für diesen wolkenleichten Kuchen benötigst du folgende Zutaten:

  • 4 Eier 🥚: Die Grundlage für die fluffige Textur.
  • 120 g Zucker 🍬: Für die perfekte Süße, die den Joghurt ergänzt.
  • 100 g Maisstärke 🌽: Eine glutenfreie Alternative zu Mehl, die den Kuchen stabilisiert.
  • 1 TL Backpulver 🌟: Für das nötige Volumen im Teig.
  • 450 g Joghurt 🥛: Der Star der Zutaten, der für Feuchtigkeit und Leichtigkeit sorgt.
  • 1 Prise Salz 🧂: Um den Geschmack abzurunden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Backofen vorbereiten

Heize den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor. Damit der Kuchen später nicht klebt, lege den Boden und den inneren Rand deiner Springform (20-24 cm Durchmesser) mit Backpapier aus.

2. Eier trennen und Eigelb aufschlagen

Trenne die Eier und gib das Eigelb in eine große Schüssel. Schlage das Eigelb mit dem Zucker schaumig, bis die Masse hell und cremig wird. Dieser Schritt sorgt für die süße Basis des Kuchens.

3. Trockene Zutaten und Joghurt hinzufügen

Siebe die Maisstärke und das Backpulver direkt in die Eigelb-Zucker-Mischung und verrühre alles gut. Danach den Joghurt hinzufügen und weiterrühren, bis eine glatte, homogene Masse entsteht.

4. Eischnee vorbereiten

In einer separaten Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Achte darauf, dass die Schüssel sauber und fettfrei ist, damit der Eischnee gelingt. Hebe den steifen Eischnee vorsichtig unter die Joghurt-Mischung, um die luftige Konsistenz zu bewahren.

5. Backen

Fülle die fertige Teigmasse in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche glatt. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 50 Minuten, bis er eine goldbraune Farbe hat und bei der Stäbchenprobe sauber bleibt.

6. Abkühlen und dekorieren

Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn aus der Form löst. Bestäube ihn abschließend mit Puderzucker für eine süße, schneeartige Optik.

Serviervorschläge und Tipps

  • Für besondere Anlässe: Garniere den Kuchen mit frischen Beeren oder einem Klecks Schlagsahne.
  • Gesundheitstipp: Verwende griechischen Joghurt für mehr Protein oder reduziere den Zucker für eine leichtere Variante.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch und schmeckt auch gekühlt hervorragend.

Fazit: Ein leichter Genuss für jeden Tag

Der Wolkenkuchen ohne Mehl ist nicht nur eine köstliche, sondern auch eine vielseitige Kreation, die sich für jede Gelegenheit eignet. Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert nach einem leichten Abendessen oder als Highlight bei besonderen Feiern – dieser Kuchen macht immer eine gute Figur.

Probiere das Rezept aus und teile deinen fluffigen Genuss!

#Wolkenkuchen #Mehlfrei #JoghurtKuchen #Lecker #GesundesBacken #Glutenfrei