Weißkohl-Hack-Auflauf – Das einfache Familienessen, das alle lieben! 🥬🍽️💡

Wenn draußen der Wind pfiff und die Fenster beschlugen, war dieser Auflauf bei uns zu Hause das Highlight des Tages. Mama stand am Herd, schnitt Kohl und Kartoffeln, während es im Ofen bald herrlich duftete. Jeder kam hungrig nach Hause – und fand in diesem Gericht ein Stück Geborgenheit. Deftig, sättigend und einfach richtig gut.


🕒 Schnellüberblick

  • Vorbereitungszeit: ca. 25 Minuten
  • Backzeit: ca. 45 Minuten
  • Portionen: 4–6 Personen

📝 Zutatenliste

  • 1 kleiner Weißkohl (ca. 800–1000 g)
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 g Kartoffeln
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Anbraten
  • Optional: Geriebener Käse für die Kruste

👨‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1️⃣ Gemüse vorbereiten
Den Weißkohl in feine Streifen schneiden. Die äußeren Blätter und den Strunk entfernen. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden – am besten mit einem Hobel, damit sie gleichmäßig gar werden.

2️⃣ Hackfleisch anbraten
Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch hacken und beides mit dem Hackfleisch krümelig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen.

3️⃣ Kohl mitbraten
Die Kohlstreifen zum Hack geben und 3–4 Minuten mitbraten, bis sie leicht zusammenfallen. Nochmals abschmecken.

4️⃣ Schichten
Eine große Auflaufform einfetten. Nun abwechselnd Kartoffelscheiben, Hack-Kohl-Mischung und wieder Kartoffeln hineinschichten. Die oberste Schicht sollte aus Kartoffeln bestehen.

5️⃣ Soße angießen
Sahne und Gemüsebrühe verrühren und gleichmäßig über den Auflauf gießen. Wer mag, kann jetzt noch eine Handvoll geriebenen Käse darüberstreuen.

6️⃣ Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen, bis die Kartoffeln gar sind und sich eine goldbraune Kruste bildet.


❌ Fehler, die du vermeiden solltest

🚫 Kohl nicht vorgaren
Wird der Kohl nicht kurz mitangebraten, bleibt er beim Backen oft zu bissfest – das nimmt dem Gericht die Harmonie.

🚫 Zu wenig Flüssigkeit
Die Mischung aus Sahne und Brühe ist essenziell – sonst wird der Auflauf trocken. Lieber etwas mehr als zu wenig verwenden.

🚫 Kartoffeln zu dick geschnitten
Zu dicke Scheiben brauchen deutlich länger und bleiben im Kern hart – dünn schneiden spart Backzeit und sorgt für gleichmäßiges Garen.


🔥 Extra Tipp

🧀 Eine Schicht geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda) bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine herrlich goldene, knusprige Kruste – perfekt für Käseliebhaber!


🍽️ Serviervorschlag

Der Auflauf passt perfekt zu einem frischen grünen Salat oder einem Klecks Crème fraîche. Reste lassen sich super aufwärmen und schmecken am nächsten Tag fast noch besser.


📦 Aufbewahrung & Vorbereitung

Im Kühlschrank hält sich der Auflauf luftdicht verpackt 2–3 Tage. Du kannst ihn auch am Vortag vorbereiten und erst später backen – ideal für stressfreie Familienabende oder Gäste.