Weiche Hausgemachte Brötchen – Das beste Rezept für fluffige Sonntagsbrötchen

Selbstgemachte weiche Brötchen gehören zu den beliebtesten Backrezepten für zuhause – und das zu Recht! Dieses einfache Rezept liefert dir Schritt für Schritt fluffige, goldbraune Brötchen, die außen zart knusprig und innen wunderbar weich sind. Perfekt für das Frühstück am Wochenende, als Beilage zum Abendessen oder einfach als Snack zwischendurch. Dank der Kombination aus warmer Milch, Hefe, Butter und etwas Zucker entsteht ein Teig, der sich gut verarbeiten lässt und beim Backen herrlich aufgeht. Ob pur, mit Marmelade, Honig oder herzhaft belegt – diese Brötchen sind ein echter Allrounder. Wenn du auf der Suche nach einem einfachen Brötchenrezept mit Hefe bist, das zuverlässig gelingt, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Es eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren, sodass du immer frische Brötchen auf Vorrat hast.


📝 Zutaten für weiche Hefe-Brötchen:

  • 500 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) oder ½ Würfel frische Hefe
  • 240 ml lauwarme Milch (ca. 43 °C)
  • 60 g Butter, ungesalzen und geschmolzen
  • 2 EL Zucker (für eine leichte Süße)
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei (Größe M, für den Teig)
  • 1 Eigelb + 1 EL Milch (zum Bestreichen vor dem Backen)

🥣 Zubereitung Schritt für Schritt:

1. Hefevorteig ansetzen:

In einer großen Rührschüssel die warme Milch mit Zucker und Trockenhefe verrühren. Die Mischung 5–10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt – das zeigt, dass die Hefe aktiviert ist.

2. Teig zubereiten:

Nun Mehl, geschmolzene Butter, Salz und das Ei hinzufügen. Alles zuerst mit einem Holzlöffel vermengen und dann mit den Händen oder einer Küchenmaschine etwa 8–10 Minuten kneten, bis ein elastischer, glatter Teig entsteht.

3. Teig gehen lassen:

Die Teigkugel in eine geölte Schüssel legen, mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort (z. B. im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht) für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

4. Brötchen formen:

Den Teig in 10–12 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einer glatten Kugel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Wieder abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.

5. Backen:

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchen mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen. Im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

6. Abkühlen und servieren:

Die Brötchen nach dem Backen kurz abkühlen lassen. Sie schmecken warm am allerbesten!


⏱️ Zubereitungszeit und Portionen:

  • Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
  • Gehzeit: ca. 90 Minuten
  • Backzeit: 15–20 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 2 Stunden 30 Minuten
  • Ergibt: 10–12 Brötchen

📌 Nährwerte pro Brötchen (ca.):

  • Kalorien: 180 kcal
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 5 g

💡 Tipps für perfekte weiche Brötchen:

  • Verwende frische Hefe für noch mehr Aroma.
  • Ersetze einen Teil des Mehls durch Dinkelmehl für eine nussigere Note.
  • Du kannst den Teig abends vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen – morgens einfach formen und backen.
  • Für süße Varianten: Rosinen, Schokostücke oder Zimt hinzufügen.
  • Brötchen lassen sich wunderbar einfrieren – einfach nach dem Abkühlen luftdicht verpacken.

🌟 Warum dieses Rezept so gut ist:

Dieses Brötchenrezept ist nicht nur gelingsicher, sondern auch vielseitig. Ob für das Sonntagsfrühstück, als Grillbeilage oder für Kindergeburtstage – es passt immer! Die Brötchen schmecken weich, leicht süßlich und bleiben auch am nächsten Tag noch frisch.


🧡 #Keywords für Google-SEO:

  • Hausgemachte Brötchen
  • Brötchen selber machen
  • Einfaches Brötchenrezept
  • Brötchen mit Trockenhefe
  • Weiche Brötchen backen
  • Frühstücksbrötchen Rezept
  • Fluffige Brötchen selber backen

#Selbstgemacht #HausgemachteBrötchen #FrischeBrötchen #BackenMitHefe #Frühstücksidee #BrötchenRezept #WeicheBrötchen #Hefeteig #Backliebe #FoodblogDeutschland #BrötchenBacken