Vanille-Käsekuchen nach Landfrauen-Art 🍰

Ein echter Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt und jedes Herz höherschlagen lässt – der Vanille-Käsekuchen nach Landfrauen-Art. Mit seinem buttrigen Keksboden, einer samtig-cremigen Quarkmasse, die herrlich nach echter Vanille duftet, und einer feinen Schicht Streusel obendrauf, ist dieser Kuchen ein wahres Fest für alle Sinne. Ob zum Kaffeeklatsch mit Freunden, als Dessert beim Sonntagsbraten oder einfach für die Seele – dieser Kuchen passt immer.


🧁 Warum dieser Käsekuchen so besonders ist

Dieser Käsekuchen vereint alles, was wir an traditionellen Rezepten lieben: ehrliche Zutaten, einfache Zubereitung und ein Ergebnis, das schmeckt wie bei Oma. Der Keksboden bringt eine angenehme Süße und feine Textur mit, während die Quarkcreme durch Vanille und zarten Buttergeschmack besonders harmonisch wird. Die Streusel sind das i-Tüpfelchen – leicht knusprig und goldbraun gebacken, sorgen sie für den perfekten Abschluss. Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts: Es lässt sich wunderbar vorbereiten. Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich voll zu entfalten. So kannst du stressfrei backen und hast immer einen süßen Genuss zur Hand.


🛒 Zutaten für eine Springform (ca. 26 cm Ø):

Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse (z. B. Vollkorn oder klassische)
  • 100 g Butter, geschmolzen

Für die Quarkfüllung:

  • 750 g Quark (20 % Fett, alternativ Frischkäse oder eine Mischung)
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 TL Vanilleextrakt)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 125 g Butter, weich
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • 200 ml Milch (zimmerwarm)

Für die Streusel:

  • 100 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g Zucker
  • 50 g kalte Butter, gewürfelt

👩‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt:

1. Der Boden – das Fundament des Genusses:

Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz fein zerbröseln oder in der Küchenmaschine zerkleinern. Die geschmolzene Butter unter die Brösel mischen und alles gleichmäßig in die gefettete Springform drücken. Dabei einen kleinen Rand formen, etwa 2 cm hoch. Die Form nun in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird, während du die restlichen Komponenten vorbereitest.

2. Die Quarkmasse – herrlich cremig & voller Vanille:

In einer großen Schüssel Quark, Zucker, Vanillezucker (oder Vanilleextrakt), die Eier und die weiche Butter mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig rühren. Das Vanillepuddingpulver in der Milch auflösen (am besten mit einem Schneebesen oder kleinen Mixer) und in die Quarkmasse einrühren, bis eine glatte, luftige Creme entsteht. Diese Masse ist das Herzstück deines Käsekuchens – aromatisch, zart und perfekt ausgewogen.

3. Die Streusel – süßer Crunch als Kontrast:

Mehl, Zucker und die kalte Butter mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Dabei nicht zu lange kneten – die Mischung soll krümelig bleiben. Wer mag, kann hier noch eine Prise Zimt oder Vanillemark für eine besondere Note hinzufügen.

4. Zusammensetzen & Backen:

Nun die Quarkmasse auf den gekühlten Boden gießen und glattstreichen. Die vorbereiteten Streusel locker und gleichmäßig darüber verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) auf der mittleren Schiene etwa 50–60 Minuten backen. Die Oberfläche sollte goldgelb sein und leicht wackeln, aber nicht flüssig wirken. Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, einfach mit etwas Alufolie abdecken.

5. Ruhezeit – wichtig für die perfekte Konsistenz:

Den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Danach auf Zimmertemperatur bringen und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch wird der Kuchen schön fest, aromatisch und lässt sich besser schneiden.


🍽️ Serviervorschläge & Tipps:

  • Perfekt für Gäste: Serviere den Kuchen mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder einem Fruchtspiegel aus Himbeeren oder Erdbeeren.
  • Fruchtige Abwandlung: Hebe vor dem Backen eine Handvoll frischer oder TK-Beeren unter die Quarkmasse – besonders lecker sind Blaubeeren, Himbeeren oder Aprikosenstückchen.
  • Mit Zimt verfeinert: Für eine herbstliche Note gib eine Prise Zimt in die Streusel oder Quarkmasse.
  • Laktosefrei genießen: Verwende laktosefreien Quark, Butter und Milch – das Rezept gelingt genauso gut.
  • Glutenfrei möglich: Ersetze die Kekse durch glutenfreie Variante und nimm Maismehl für die Streusel.

💬 Fazit: Der Landfrauen-Käsekuchen für jede Gelegenheit

Dieses Rezept steht sinnbildlich für das, was die Landküche so beliebt macht: ehrliche Zutaten, einfache Zubereitung und ein Ergebnis, das rundum glücklich macht. Ob als Geburtstagskuchen, zum Kaffeetrinken mit Oma oder als süßer Abschluss eines Familienessens – dieser Vanille-Käsekuchen überzeugt immer mit seiner Cremigkeit und den herrlichen Aromen. Und das Beste: Er lässt sich individuell abwandeln und ist absolut gelingsicher.


Hast du Lust bekommen, ihn auszuprobieren?

Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast oder verrate mir, wie dein Käsekuchen geworden ist! 🧁💛

#VanilleKäsekuchen #KäsekuchenLiebe #LandfrauenRezept #KlassikerNeuGedacht #BackenMitLiebe #Kaffeezeit #CremigerKuchen #Hausgemacht #Sonntagskuchen