Unser Hackfleisch-Allrounder – Besser als Frikadellen, so gut, dass ich ihn 2x pro Woche backe! 🍽️🔥

💬 Als ich dieses Rezept zum ersten Mal gebacken habe, war es eigentlich nur ein Versuch – doch es hat uns alle so überzeugt, dass es inzwischen zum festen Bestandteil unseres Wochenplans gehört. Ob mit Kartoffelpüree, Reis, im Sandwich oder einfach pur: Dieser Hackbraten ist würzig, saftig und macht einfach rundum glücklich!


🕒 Schnellüberblick

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4–6

📝 Zutatenliste

  • 850 g gemischtes Hackfleisch
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Senf
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: geriebener Käse zum Überbacken

👨‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Alles vermengen
    Gib das Hackfleisch mit Eiern, Zwiebel, Knoblauch, Semmelbröseln, Paprikapulver, Senf, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel. Gut durchmischen – am besten mit den Händen, so wird’s schön gleichmäßig!
  2. Form vorbereiten
    Eine Kastenform leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Hackmasse einfüllen und glattstreichen.
  3. Optional mit Käse bestreuen
    Wenn du Käse verwendest, streue ihn am besten erst nach der Hälfte der Backzeit darüber – so schmilzt er schön und verbrennt nicht.
  4. Backen
    Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten backen, bis der Hackbraten eine goldbraune Kruste hat.
  5. Ruhen lassen & servieren
    Nach dem Backen 5 Minuten ruhen lassen, damit sich der Saft setzt. Dann in Scheiben schneiden und servieren.

⚠️ Fehler, die du vermeiden solltest:

  • Zu wenig Gewürze: Dann schmeckt der Braten schnell langweilig. Lieber großzügig würzen!
  • Nicht fest genug gepresst: Wenn die Masse zu locker bleibt, zerfällt der Hackbraten beim Schneiden. Gut andrücken!
  • Käse zu früh drauf: Das führt oft zu verbrannten Käserändern. Besser erst nach der Hälfte der Zeit darüberstreuen.

🔥 Extra Tipp:

🍅 Reiche dazu einen frischen Tomatensalat mit Zwiebeln oder einen leichten Joghurtdip mit Kräutern – das sorgt für Frische und Ausgleich zum herzhaften Geschmack.