Ungarischer Joghurtkuchen mit Heidelbeeren – Ein köstlicher Genuss für jede Gelegenheit 🍰

Der ungarische Joghurtkuchen mit Heidelbeeren ist ein wahres Highlight in der Backkunst, das mit seinem saftigen, lockeren Teig und der frischen Fruchtigkeit der Heidelbeeren begeistert. Dieser Kuchen vereint die Cremigkeit von griechischem Joghurt mit dem süßen Aroma der Beeren und ist dadurch nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr einfach zuzubereiten. Perfekt für alle, die einen köstlichen Kuchen für einen Nachmittagskaffee oder ein festliches Dessert suchen.

Zutaten für den ungarischen Joghurtkuchen mit Heidelbeeren:

  • 200 g zimmerwarme Butter: Sorgt für einen besonders zarten und lockeren Teig.
  • 150 g Zucker: Verleiht dem Kuchen die nötige Süße.
  • 2 TL Vanillezucker: Für ein angenehmes Vanillearoma, das den Kuchen perfekt abrundet.
  • 4 Eier: Bilden die Grundlage des Teigs und sorgen für Stabilität und Struktur.
  • 170 g griechischer Joghurt: Macht den Kuchen besonders saftig und gibt ihm eine cremige Textur.
  • 300 g Mehl: Sorgt für die nötige Konsistenz des Teigs.
  • ½ Päckchen Backpulver: Damit der Kuchen schön aufgeht und luftig wird.
  • ca. 380 g Heidelbeeren: Frische Heidelbeeren, die dem Kuchen einen fruchtigen, erfrischenden Geschmack verleihen.

Zubereitung des ungarischen Joghurtkuchens mit Heidelbeeren:

1. Vorbereiten des Backens:

Zunächst den Backofen auf 180° C vorheizen. Eine Kastenform mit Butter einfetten und anschließend mit Mehl bestäuben, um ein Anhaften des Teigs zu verhindern. Die Heidelbeeren verlesen, waschen und beiseitestellen. Wenn gewünscht, können die Beeren auch leicht mit Mehl bestäubt werden, um ein Absinken im Teig zu vermeiden.

2. Teig zubereiten:

In einer großen Rührschüssel die Butter, den Zucker und den Vanillezucker schaumig rühren. Am besten gelingt dies mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, um eine luftige und cremige Basis zu schaffen. Danach nacheinander die Eier hinzufügen und gut einrühren, bis die Mischung schön glatt und cremig ist.

Anschließend den griechischen Joghurt unter die Mischung heben und gut verrühren. Der Joghurt sorgt für eine angenehm cremige Konsistenz und einen leicht säuerlichen Geschmack, der perfekt mit der Süße des Kuchens harmoniert.

3. Mehl und Backpulver hinzufügen:

Nun das Mehl und das Backpulver hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen im Teig zurückbleiben. Der Teig sollte schön glatt und cremig sein.

4. Heidelbeeren einarbeiten:

Nun die frisch gewaschenen und gut abgetropften Heidelbeeren vorsichtig unter den Teig heben. Seien Sie hier vorsichtig, damit die Beeren nicht zu sehr zerdrückt werden. Wenn Sie möchten, können Sie die Beeren vorher in etwas Mehl wälzen, damit sie beim Backen gleichmäßig im Teig verteilt bleiben und nicht zu Boden sinken.

5. Backen:

Den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180° C für etwa 1 Stunde backen. Machen Sie am besten eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen auch im Inneren durchgebacken ist. Sobald das Stäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.

6. Abkühlen lassen und Servieren:

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und zunächst in der Form für einige Minuten abkühlen lassen. Anschließend den Kuchen aus der Form lösen und auf einem Gitterrost vollständig auskühlen lassen. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, können Sie ihn in Scheiben schneiden und genießen.

Fazit:

Dieser ungarische Joghurtkuchen mit Heidelbeeren ist der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit. Mit seiner frischen, fruchtigen Note und der saftigen Textur ist er ein Genuss für Jung und Alt. Die Kombination aus griechischem Joghurt und Heidelbeeren sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das bei jedem Bissen überzeugt. Einfach, schnell und unglaublich lecker – dieser Kuchen wird sicher bald zu einem Ihrer Lieblingsrezepte!

#Joghurtkuchen #HeidelbeerenKuchen #BackenMitLiebe #FruchtigerKuchen