Das Tsoureki ist ein traditionsreiches, süßes Hefebrot, das in Griechenland besonders zu Ostern gebacken wird. Mit seinem weichen Inneren, dem aromatischen Duft und dem goldbraunen Glanz ist es nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für Wiedergeburt, Familie und gemeinsame Feierlichkeiten. Sein einzigartiger Geschmack verdankt das Tsoureki traditionellen Gewürzen wie Mahlepi, Mastix und Kardamom, die dem Brot eine ganz besondere Note verleihen. In der griechischen Kultur symbolisiert das Tsoureki die Auferstehung Christi, das Ende der Fastenzeit und den Neuanfang des Lebens im Frühling. Es wird oft kunstvoll geflochten und mit rot gefärbten Eiern dekoriert, welche das Blut Christi repräsentieren. Das Brot steht für Liebe, Gemeinschaft und Hoffnung – Werte, die nicht nur zu Ostern, sondern das ganze Jahr über Bedeutung haben. Im Vergleich zu anderen Osterbroten ist das Tsoureki durch die Kombination aus süßer Hefe, Eiern, Butter und aromatischen Gewürzen besonders fluffig und geschmacklich unverwechselbar. Während Mahlepi aus Kirschkernen ein leicht mandelartiges Aroma verleiht, sorgt Mastix aus Chios für einen harzigen, aber angenehm süßlichen Duft. Diese Gewürze sind charakteristisch für die griechische Backkunst.
🧾 Zutaten für ein großes Tsoureki (oder 2 kleinere):
- 1,5 kg Weizenmehl (starkes Mehl), gesiebt
- 90 g frische Hefe
- 150 g Butter, geschmolzen
- 500 g Zucker
- 4 Eier (Raumtemperatur)
- 2 zusätzliche Eier zum Bestreichen
- 350 ml heiße Vollmilch
- 1 TL gemahlener Mastix aus Chios
- 1 ½ TL Mahlepi (gemahlen)
- 1 ½ TL gemahlener Kardamom
- 1 EL frisch geriebene Orangenschale
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- ½ Tasse Mandelblättchen oder Sesamsamen
👨🍳 Zubereitung Schritt für Schritt:
- Vorteig ansetzen:
Die Hefe in einer Schüssel mit 1 Tasse warmem Wasser und 250 g Mehl vermengen. Abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. - Flüssige Mischung vorbereiten:
In einer separaten Schüssel Zucker, Eier, Vanilleextrakt und heiße Milch gut verrühren. Diese Mischung sorgt für den süßen, reichhaltigen Geschmack. - Hauptteig kneten:
In der Rührschüssel Mehl, Salz, Mastix, Mahlepi, Kardamom und Orangenschale sieben. Die vorbereitete Zucker-Ei-Mischung sowie den Vorteig hinzufügen. Mit dem Knethaken zunächst langsam verrühren, dann auf mittlere Geschwindigkeit erhöhen. - Butter einarbeiten:
Die geschmolzene Butter langsam in den laufenden Teig gießen. Weiter kneten, bis der Teig weich, elastisch und leicht glänzend ist – er sollte sich leicht von der Schüssel lösen. - Teig ruhen lassen:
Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 2–3 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. - Zöpfe formen:
Den Teig in Portionen teilen und aus jeder Portion drei gleich große Rollen formen. Diese zu Zöpfen flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. - Glasur und Dekoration:
Die restlichen Eier verquirlen und die Oberfläche der Zöpfe großzügig damit bestreichen. Anschließend mit Mandelblättchen oder Sesamsamen bestreuen. - Backen:
Das Tsoureki im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–30 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen hohl klingt.
📌 Tipps für ein perfektes Tsoureki:
- Geduld ist entscheidend! Je länger der Teig gehen darf, desto fluffiger wird das Brot.
- Nicht zu viel Mehl verwenden, sonst wird das Brot zu trocken.
- Gewürze frisch mahlen, um das volle Aroma zu genießen.
- Mit rotem Ei dekorieren: In der traditionellen griechischen Version wird ein rot gefärbtes Ei in die Mitte des geflochtenen Tsoureki gedrückt.
📦 Aufbewahrung & Serviervorschläge:
- Tsoureki bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage frisch.
- Es lässt sich auch gut einfrieren – einfach in Scheiben schneiden, portionsweise einfrieren und bei Bedarf toasten.
- Hervorragend mit Butter, Marmelade oder sogar mit Nuss-Nougat-Creme servierbar.
- Auch perfekt als Basis für French Toast am nächsten Tag!
🎉 Fazit: Ein Stück Griechenland zum Genießen
Das Tsoureki ist nicht nur ein süßes Brot – es ist ein Stück Kultur, ein Hauch Kindheitserinnerung und ein kulinarischer Gruß aus dem sonnigen Griechenland. Ob zu Ostern oder zu einem anderen besonderen Anlass: Dieses griechische Osterbrot bringt Freude, Duft und ein wenig Magie in jedes Zuhause.
📌 Speichern, Teilen & Nachbacken – so schmeckt Ostern auf Griechisch!
#Tsoureki #GriechischesOsterbrot #Osterrezept #Hefezopf #GriechischeRezepte #BackenMitLiebe #TraditionellesGebäck #Mahlepi #Mastix #Osterfreude #FoodblogRezept