Der Tränchenkuchen ist ein klassisches deutsches Dessert, das durch seine spezielle Optik und seinen köstlichen Geschmack überzeugt. Die Tränen, die sich nach dem Backen auf der goldbraunen Baiserschicht bilden, sind das besondere Highlight dieses Kuchens. Mit einer saftigen Apfelfüllung und einer Schicht cremigen Vanillepuddings kombiniert der Kuchen verschiedene Texturen und Aromen, die perfekt harmonieren. Ideal für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst und seine Liebsten zu verwöhnen.
Die saure Frische der Äpfel in Kombination mit der Süße des Vanillepuddings und der luftigen Baiserschicht macht diesen Kuchen zu einer unwiderstehlichen Gaumenfreude. Der Mürbeteigboden sorgt dabei für eine solide und dennoch zarte Grundlage, die die Aromen perfekt trägt. Tränchenkuchen ist besonders in der kalten Jahreszeit eine beliebte Köstlichkeit, aber er schmeckt natürlich das ganze Jahr über hervorragend.
Ob zum Nachmittagskaffee oder als Dessert nach einem festlichen Essen – der Tränchenkuchen ist immer ein Hingucker und wird bei deinen Gästen sicher für Begeisterung sorgen.
Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 1 Ei
- 1 Pck. Backpulver
Für die Apfelfüllung:
- 1 kg Äpfel (gerieben)
Für den Vanillepudding:
- 750 ml Milch
- 2 Pck. Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
- 3 EL Zucker
Für den Eischnee:
- 3 Eiweiß
- 100 g Puderzucker
Zubereitung
- Teig herstellen:
Die Zutaten für den Teig (Mehl, Puderzucker, Butter, Ei und Backpulver) in einer Schüssel gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte die Konsistenz eines klassischen Mürbeteigs haben. Anschließend den Teig ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. - Äpfel vorbereiten:
Die Äpfel schälen, reiben und gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. - Backen:
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 170 °C etwa 20 Minuten backen, bis der Teig leicht angebacken ist. - Vanillepudding zubereiten:
Während der Kuchen backt, den Vanillepudding zubereiten. Dazu 750 ml Milch in einem Topf erhitzen. Das Puddingpulver mit dem Zucker in einer kleinen Schüssel mit etwas kalter Milch glatt rühren und dann zur heißen Milch geben. Unter Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird. Den fertigen Pudding auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen. - Eischnee herstellen:
Die Eiweiße in einer sauberen Schüssel steif schlagen. Während des Schlagens den Puderzucker langsam einrieseln lassen, bis ein fester Eischnee entsteht. Den Eischnee gleichmäßig auf dem Vanillepudding verteilen. - Fertig backen:
Den Kuchen bei 200 °C für weitere 10 Minuten backen, bis der Eischnee leicht goldbraun ist.
Tipp:
Lass den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, damit er sich besser schneiden lässt. Der Tränchenkuchen schmeckt besonders gut, wenn er frisch ist, und kann nach Belieben mit Schlagsahne serviert werden. Die Tröpfchen auf dem Baiser entstehen, wenn der Kuchen langsam auskühlt – ein echter Hingucker!
Hashtags:
#Tränchenkuchen #BackenMitÄpfeln #VanillepuddingKuchen #KaffeeUndKuchen #SüßesGlück