Tomaten-Hack-Pilz-Käsesuppe – Ein Wärmespender für kalte Tage!

Wenn es draußen eisig kalt wird und du nach einer wärmenden, herzhaften Mahlzeit suchst, dann ist diese Tomaten-Hack-Pilz-Käsesuppe genau das Richtige! Sie vereint die besten Aromen aus einer klassischen Tomatensuppe, einer cremigen Käsesuppe und einer würzigen Hackfleischsuppe – alles in einer einzigen, köstlichen Schüssel. Die Kombination aus saftigen Tomaten, aromatischen Pilzen, herzhaftem Hackfleisch und schmelzendem Käse sorgt für einen vollen, reichhaltigen Geschmack, der dich von innen wärmt. Diese Suppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell und unkompliziert zubereitet. In nur 30 Minuten steht sie auf dem Tisch – perfekt für ein schnelles Abendessen nach einem langen Tag oder für gemütliche Abende mit Familie und Freunden. Dank der cremigen Konsistenz und der würzigen Aromen wird sie garantiert ein neues Lieblingsgericht in deinem Repertoire. Serviere sie mit frischem Baguette oder geröstetem Brot, um das Geschmackserlebnis perfekt abzurunden!


Zutaten

Für diese herzhafte Suppe benötigst du 500 g Hackfleisch, entweder Rind oder gemischt, je nach Vorliebe. Das Hackfleisch sorgt für eine sättigende Basis und eine kräftige Würze. Hinzu kommen 400 g gehackte Tomaten aus der Dose, die der Suppe ihre fruchtige und leicht säuerliche Note verleihen. Damit sie noch herzhafter wird, verwendest du 250 g frische Champignons, die in Scheiben geschnitten werden. Pilze bringen eine wunderbare Tiefe in den Geschmack und harmonieren perfekt mit dem Hackfleisch.

Für die aromatische Grundlage werden 1 fein gehackte Zwiebel und 2 gehackte Knoblauchzehen benötigt. Diese geben der Suppe eine würzige Note und verstärken die Aromen der restlichen Zutaten. Um den Tomatengeschmack zu intensivieren, wird 1 Esslöffel Tomatenmark hinzugefügt und kurz mit angeröstet. Für die Flüssigkeit sorgt 500 ml Gemüsebrühe oder Rinderbrühe, die den Geschmack der Suppe abrundet und ihr eine angenehme Konsistenz verleiht.

Damit die Suppe schön cremig wird, brauchst du 200 g Schmelzkäse, entweder mit Kräutern oder in der Naturvariante. Zusammen mit 200 ml Sahne sorgt er für eine unglaublich samtige Textur. Würze die Suppe mit 1 Teelöffel edelsüßem Paprikapulver, das eine milde, süßliche Note hinzufügt, sowie einer Prise Chiliflocken, falls du es gerne etwas schärfer magst. Zum Anbraten benötigst du 2 Esslöffel Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Olivenöl). Abschließend schmeckst du die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack ab und garnierst sie mit frischer, gehackter Petersilie für eine frische Note.


Zubereitung

Zuerst erhitzt du in einem großen Topf das Öl und gibst das Hackfleisch hinein. Brate es bei mittlerer bis hoher Hitze an, bis es schön braun und durchgegart ist. Das Anbraten sorgt für eine kräftige Röstaromatik und bringt noch mehr Geschmack in die Suppe. Sobald das Fleisch gar ist, gibst du die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und die geschnittenen Champignons hinzu. Lass alles für ein paar Minuten anbraten, bis die Pilze weich sind und die Zwiebeln glasig werden.

Nun fügst du das Tomatenmark hinzu und röstest es kurz mit an, damit es sein volles Aroma entfalten kann. Danach gießt du die Brühe dazu und rührst die gehackten Tomaten unter. Lasse alles für ein paar Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.

Jetzt kommt der cremige Part: Gib den Schmelzkäse und die Sahne in die Suppe und rühre alles gut um, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und die Suppe eine schön cremige Konsistenz hat. Lasse sie auf mittlerer Hitze für weitere 10 Minuten köcheln, damit sich alle Geschmacksrichtungen gut entfalten können.

Zum Schluss würzt du die Suppe mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und – falls gewünscht – Chiliflocken, um ihr eine leichte Schärfe zu verleihen. Gut umrühren, abschmecken und kurz ziehen lassen. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.


Tipps & Servierideen

Diese Suppe schmeckt hervorragend mit frisch gebackenem Brot oder knusprigem Baguette, das du in die cremige Brühe tunken kannst. Falls du sie etwas dicker magst, kannst du weniger Brühe verwenden oder die Suppe mit einer Handvoll geriebenem Käse zusätzlich andicken.

Für eine noch intensivere Geschmacksnote kannst du anstelle von Gemüsebrühe auch Rinder- oder Hühnerbrühe nehmen. Wer eine leichtere Variante bevorzugt, kann die Sahne durch fettarmen Joghurt ersetzen.

Falls du noch Reste hast, lässt sich die Suppe wunderbar im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da sich die Aromen weiter entfalten. Einfach erneut erwärmen und genießen!

Diese Tomaten-Hack-Pilz-Käsesuppe ist ein echter Wohlfühl-Klassiker – probiere sie aus und lass dich von ihrem herzhaften Geschmack begeistern! 🍲🔥