Toffifee-Likör: Ein Genuss für Liebhaber von Süßem und Cremigem

Ein unwiderstehlich cremiger Likör, inspiriert von der beliebten Toffifee-Praline.
Dieser Likör ist nicht nur eine Geschmacksexplosion, sondern auch einfach zuzubereiten – perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst etwas Gutes zu tun.

Einführung

Erster Absatz
Toffifee-Likör ist der perfekte Mix aus Schokolade, Karamell, Haselnüssen und einem Hauch von Alkohol. Diese cremige Köstlichkeit vereint die süßen Aromen der Toffifee-Pralinen mit der Wärme des Wodkas, was ihn ideal für Liebhaber von Desserts und Likören macht.

Zweiter Absatz
Ob als süßes Highlight für die Feiertage, als Mitbringsel für eine Dinnerparty oder einfach zum Genießen an einem gemütlichen Abend – dieser Likör passt zu jedem Anlass. Besonders im Winter bringt er eine warme, heimelige Note in kalte Tage.

Dritter Absatz
Der Toffifee-Likör ist in wenigen Schritten zubereitet und erfordert keine ausgefallenen Zutaten. Mit Sahne, Kondensmilch und Wodka kreieren Sie ein Getränk, das nicht nur einfach herzustellen, sondern auch bis zu einer Woche haltbar ist.

Vierter Absatz
Diese Kreation hat ihren Ursprung in der Liebe zu Toffifee, einer Praline, die viele an ihre Kindheit erinnert. Mit diesem Rezept können Sie diese Nostalgie in flüssiger Form genießen und mit Freunden teilen.


Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 15 Stück Toffifee
  • 100 g Zucker
  • 200 ml Kondensmilch (10 %)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Wodka

Zubereitung

  1. Toffifee-Mischung zubereiten:
    Geben Sie Kondensmilch, Zucker, Toffifee und das Ei in einen Topf. Rühren Sie die Mischung gut um und erhitzen Sie sie langsam, bis die Toffifees geschmolzen sind.
  2. Pürieren und kochen:
    Verwenden Sie einen Pürierstab, um die Mischung zu einer feinen Konsistenz zu verarbeiten. Fügen Sie die Sahne hinzu und lassen Sie die Masse kurz aufkochen.
  3. Abkühlen und Wodka hinzufügen:
    Lassen Sie die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen. Geben Sie dann den Wodka hinzu und rühren Sie alles gründlich um.
  4. Abfüllen und Lagern:
    Füllen Sie den Likör in saubere Glasflaschen. Lagern Sie ihn im Kühlschrank, wo er bis zu einer Woche haltbar bleibt.

Tipps

  • Alkoholfrei: Tauschen Sie den Wodka gegen mehr Sahne oder Milch aus, um eine alkoholfreie Variante zu erhalten.
  • Variationen: Fügen Sie einen Hauch von Vanille oder Zimt hinzu, um dem Likör eine weihnachtliche Note zu verleihen.
  • Serviervorschlag: Schmeckt pur, auf Eis oder als Topping über Vanilleeis besonders gut.

Nährwerte (pro Portion):

Kalorien: ca. 220 kcal
Kohlenhydrate: 18 g
Fett: 12 g
Protein: 3 g