Thüringer Rostbrätel nach Schwiegermamas DDR-Rezept – Tradition pur vom Grill! 🍖🔥

💡 Mein Schwiegervater sagt immer: „Ohne Rostbrätel ist kein Sommer komplett.“ Und er hat recht – dieses Rezept gehörte in der DDR zu jedem Grillfest dazu. Schon der Duft von Senf, Zwiebeln und Rauch lag in der Luft, und alle wussten: Jetzt wird’s gemütlich! Bis heute ist der Rostbrätel ein echter Klassiker, der auf keinem Familiengrill fehlen darf.


🕒 Schnellüberblick

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten (+ Marinierzeit)
  • Grillzeit: ca. 10 Minuten
  • Portionen: 4

📝 Zutatenliste

  • 4 Schweinekoteletts (ohne Knochen)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Senf (mittelscharf, klassisch DDR)
  • 3 EL Öl
  • Salz & Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

👨‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt

1️⃣ Fleisch leicht klopfen und von beiden Seiten mit Salz & Pfeffer würzen.
2️⃣ Zwiebeln in feine Ringe schneiden.
3️⃣ Senf, Öl und Paprikapulver zu einer Marinade verrühren.
4️⃣ Koteletts mit Marinade einreiben, mit Zwiebelringen in eine Schüssel schichten.
5️⃣ Abgedeckt mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, ziehen lassen.
6️⃣ Auf dem heißen Grill ca. 5 Minuten pro Seite grillen – außen schön gebräunt, innen saftig.


Fehler, die du vermeiden solltest:
🚫 Fleisch nicht marinieren – es wird trocken & geschmacklos.
🚫 Zu heiß grillen – Rostbrätel darf Röstaromen haben, aber nicht verbrennen.


🔥 Extra Tipp:
🥔 Klassisch mit Bratkartoffeln, frischem Bier oder einem Stück Bauernbrot servieren – so schmeckt Sommer wie früher!


#DDRRezepte #Grillklassiker #Familientradition #ThüringerRostbrätel