Ein traditionelles Gericht aus der ungarischen Küche, das wärmt und gut tut: Szegediner Gulasch! Mit Schweineschulter, magerem Räucherspeck und sauer eingelegtem Sauerkraut entsteht eine unwiderstehlich würzige Mischung, die durch Paprikapulver und Kümmel noch perfektioniert wird. Dieses herzhaft-deftige Gericht eignet sich ideal für kalte Tage und lässt sich wunderbar mit Salzkartoffeln kombinieren. Die besondere Kombination aus Fleisch, Speck und Sauerkraut macht das Szegediner Gulasch zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Die Zubereitung ist nicht nur einfach, sondern auch perfekt, um Familie und Freunde zu beeindrucken. Das Rezept braucht ein wenig Zeit, aber der köstliche Duft, der sich während des Kochens entfaltet, wird euch durch den gesamten Prozess begleiten. Ob zum Mittagessen oder Abendessen – dieses Gulasch ist ein absoluter Genuss und bringt die Aromen Ungarns direkt auf deinen Tisch.
🧾 Zutaten:
- 750 g Schweineschulter
- 100 g Räucherspeck, mager
- 250 g Zwiebeln, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gewürfelt
- 400 g Sauerkraut (Dose)
- Paprikapulver, edelsüß (nach Belieben)
- ½ Liter Gemüsebrühe (instant)
- 200 g saure Sahne
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- 1 TL Kümmel
👩🍳 Zubereitung:
1️⃣ Vorbereitung des Fleisches:
Das Fleisch gründlich abbrausen, trocken tupfen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Den Räucherspeck klein würfeln.
2️⃣ Speck und Fleisch anbraten:
In einem großen Topf den Speck auslassen und dann herausnehmen. Im verbleibenden Speckfett portionsweise das Fleisch anbraten, bis es von allen Seiten schön gebräunt ist. Anschließend das Fleisch ebenfalls wieder herausnehmen.
3️⃣ Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
Im selben Topf die Zwiebeln und den Knoblauch im Fett andünsten, bis sie weich und glasig sind.
4️⃣ Alles zusammenkochen:
Sauerkraut, Fleisch und Speck zurück in den Topf geben. Mit Paprikapulver bestäuben und gut umrühren. Die Mischung mit der Gemüsebrühe knapp bedecken, dann den Topf zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde schmoren lassen. Gelegentlich umrühren und nach Bedarf etwas Brühe nachgießen.
5️⃣ Abschmecken und verfeinern:
Nach dem Schmoren 150 g saure Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer sowie zusätzlichem Paprikapulver abschmecken. Zum Schluss das Gulasch mit der restlichen sauren Sahne und dem Kümmel garnieren.
🍽️ Serviervorschlag:
Das Szegediner Gulasch schmeckt besonders gut zu frisch gekochten Salzkartoffeln. Die milden Kartoffeln harmonieren perfekt mit der würzigen Sauce des Gulaschs und machen das Gericht zu einer echten Wohlfühlmahlzeit. 😋
💡 Tipp:
Für eine noch intensivere Geschmacksnote kannst du das Gulasch auch am Vortag zubereiten – es schmeckt dann noch besser, wenn die Aromen richtig durchgezogen sind.
⏲️ Zubereitungszeit:
Ca. 1,5 Stunden – perfekt für ein gemütliches Abendessen!
✨ Fazit:
Dieses Szegediner Gulasch ist der Inbegriff von ungarischer Herzhaftigkeit und wird dich durch den Tag begleiten. Mit wenig Aufwand zauberst du ein echtes Wohlfühlessen, das allen schmeckt.
#SzegedinerGulasch #UngarischeKüche #Schweineschulter #GulaschRezept #HerzhaftUndLecker #Winterküche #Sauerkraut #DeftigesEssen #Wohlfühlküche