Spitzbuben – Der Klassiker der Weihnachtsbäckerei

Spitzbuben, auch als Linzer Plätzchen bekannt, sind ein traditionelles Highlight der Weihnachtszeit. Ihre mürbe Konsistenz, kombiniert mit einer fruchtigen Marmeladenfüllung, macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss für Jung und Alt. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch dekorativ und perfekt, um sie mit Familie und Freunden zu teilen.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du diese zarten Plätzchen Schritt für Schritt zubereitest, damit sie auf der Zunge zergehen und deine Keksdose zum Star der Weihnachtszeit machen. Ob Johannisbeergelee, Aprikosenkonfitüre oder deine Lieblingsmarmelade – mit diesem Rezept kannst du ganz nach deinem Geschmack variieren.


Warum sind Spitzbuben so beliebt?

Spitzbuben haben eine lange Tradition in der Weihnachtsbäckerei und sind nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch ihrer Vielseitigkeit beliebt. Sie können individuell dekoriert und mit verschiedensten Marmeladen gefüllt werden. Zudem sind sie lange haltbar und werden mit der Zeit sogar noch zarter. Damit eignen sie sich perfekt für die Vorbereitung auf die Weihnachtszeit.

Die Kombination aus feinem Mürbeteig und süßer Marmelade macht diese Plätzchen zu einem echten Festtagsfavoriten. Kein Wunder, dass sie auf keinem Plätzchenteller fehlen dürfen!


Zutaten für ca. 60-65 Stück

  • 450 g Mehl
  • 160 g Puderzucker
  • 200 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • Schale von 1 ungespritzten Zitrone
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • ½ Glas Johannisbeergelee
  • ½ Glas Aprikosenkonfitüre
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Mürbeteig zubereiten

Vermenge das Mehl, den Puderzucker, die Butter, das Ei, das Eigelb, die Prise Salz, die Zitronenschale und den Vanillezucker in einer großen Schüssel. Verknete die Zutaten sorgfältig zu einem glatten Teig. Wickele den Teig anschließend in Frischhaltefolie ein und lasse ihn für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

2. Plätzchen ausstechen

Rolle den gekühlten Teig messerrückendick (ca. 4-5 mm) aus. Stich mit einem Ausstecher runde Plätzchen aus. Bei der Hälfte der Plätzchen stich in der Mitte ein Loch aus – hierfür kannst du einen kleineren runden Ausstecher oder einen Förmchen-Ausstecher verwenden.

3. Plätzchen backen

Lege die Plätzchen ohne Loch auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Die Plätzchen mit Loch legst du auf ein separates Blech, da sie etwas schneller backen können. Heize den Ofen auf 160 °C (Heißluft) vor und backe die Plätzchen etwa 10-12 Minuten, bis sie leicht goldgelb sind. Lass sie anschließend vollständig auskühlen.

4. Plätzchen füllen und dekorieren

Sobald die Plätzchen ausgekühlt sind, kannst du sie dekorieren:

  • Bestäube die Plätzchen mit Loch großzügig mit Puderzucker.
  • Erwärme das Johannisbeergelee und die Aprikosenkonfitüre leicht, damit sie sich besser verstreichen lassen.
  • Verteile eine dünne Schicht der Marmelade deiner Wahl auf die Plätzchen ohne Loch.
  • Setze die mit Puderzucker bestäubten Plätzchen vorsichtig auf die mit Marmelade bestrichenen Plätzchen.

5. Spitzbuben aufbewahren

Lass die fertigen Spitzbuben einige Stunden ruhen, damit die Marmelade die Plätzchen leicht zusammenklebt. Bewahre sie in einer luftdichten Dose auf – so bleiben sie bis zu drei Wochen frisch und schmecken mit der Zeit sogar noch besser!


Variationen und Tipps

  • Marmeladenwahl: Neben Johannisbeergelee und Aprikosenkonfitüre kannst du auch Himbeermarmelade, Erdbeergelee oder Orangenkonfitüre verwenden. Für eine besonders festliche Note empfiehlt sich ein Hauch von Zimt in der Marmelade.
  • Dekoration: Neben Puderzucker kannst du die Plätzchen auch mit einem Hauch von essbarem Goldstaub oder Streuseln verzieren.
  • Besonders mürbe: Füge dem Teig 1 EL Speisestärke hinzu, um die Konsistenz noch feiner zu machen.
  • Geschenkidee: Spitzbuben eignen sich hervorragend als kleines Mitbringsel oder als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk. Verpacke sie in einer hübschen Keksdose oder einem Zellophanbeutel mit Schleife.

Fazit

Spitzbuben sind ein Muss in der Weihnachtsbäckerei. Ihre zarte Konsistenz und die süße Marmeladenfüllung machen sie zu einem Genuss, der auf keinem Plätzchenteller fehlen darf. Mit diesem Rezept gelingt dir der Klassiker garantiert, und deine Familie und Freunde werden begeistert sein!

Welches ist deine Lieblingsmarmelade für Spitzbuben? Probiere das Rezept aus und teile deine Kreationen mit uns!

Hashtags:

#Weihnachtsbäckerei #SpitzbubenRezept #PlätzchenBacken #LinzerPlätzchen #BackenMitLiebe #Festtagsfreude #LeckerePlätzchen