Selterskuchen ist ein echter Klassiker unter den Blechkuchen und begeistert mit seiner einfachen Zubereitung und fluffigen Konsistenz. Dank des Sprudelwassers im Teig wird er besonders locker und bleibt lange saftig. Perfekt für spontane Besuche, Familienfeiern oder einfach als süßer Snack zum Kaffee!
Warum Selterskuchen so besonders ist
Was diesen Kuchen einzigartig macht, ist die Zugabe von Sprudelwasser, das für eine luftige Textur sorgt. Im Vergleich zu anderen Kuchen wird er nicht trocken, sondern bleibt auch nach Tagen noch frisch und weich. Zudem kommt er mit wenigen Zutaten aus, die man oft bereits zu Hause hat. Der süße Zuckerguss und die bunten Streusel machen ihn zudem optisch ansprechend – ideal für Kindergeburtstage oder gesellige Nachmittage!
Zutaten für ein Blech (39 x 26 cm, ca. 24 Stücke)
Für den Teig:
- 150 ml neutrales Sonnenblumenöl
- 350 g Weizenmehl (Type 405)
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 ml Sprudelwasser
Für den Guss & die Dekoration:
- 200 g Puderzucker
- 4 EL Zitronensaft (oder Wasser)
- 2–3 EL bunte Zuckerstreusel
Zubereitung – Schritt für Schritt zum perfekten Selterskuchen
1️⃣ Teig vorbereiten
- Die Eier mit Zucker, Vanillezucker und Sonnenblumenöl in einer großen Schüssel schaumig schlagen.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und nach und nach unter die Eiermischung rühren.
- Das Sprudelwasser hinzufügen und vorsichtig unterrühren, damit die Kohlensäure ihre Wirkung entfalten kann.
2️⃣ Backen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
- Ein Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Den Teig gleichmäßig auf das Blech geben und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis der Kuchen eine goldgelbe Farbe hat.
- Anschließend vollständig auskühlen lassen.
3️⃣ Guss und Dekoration
- Den Puderzucker mit Zitronensaft zu einer glatten Masse verrühren.
- Den Zuckerguss gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
- Mit bunten Zuckerstreuseln bestreuen und den Guss vollständig trocknen lassen.
Tipps & Variationen für den perfekten Selterskuchen
✅ Noch fruchtiger? Füge geriebene Zitronenschale oder etwas Orangenabrieb zum Teig hinzu.
✅ Schokoladige Variante: Ersetze 50 g Mehl durch Kakaopulver und rühre einige Schokostückchen unter.
✅ Kokos-Twist: Mit Kokosraspeln anstelle von Zuckerstreuseln bestreuen.
✅ Glutenfreie Alternative: Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen – der Sprudeleffekt bleibt erhalten!
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der Selterskuchen bleibt 3–4 Tage saftig, wenn er gut abgedeckt bei Zimmertemperatur gelagert wird. Falls Reste übrig bleiben, lässt er sich auch einfrieren – einfach in Stücke schneiden, in einen luftdichten Behälter geben und bei Bedarf auftauen.
Fazit – Ein unkomplizierter Genuss für jeden Anlass!
Egal, ob als schneller Sonntagskuchen, für ein Picknick oder die nächste Feier – Selterskuchen überzeugt durch seinen luftigen Teig, die einfache Zubereitung und den süßen Zuckerguss. Probier ihn aus und lass mich wissen, wie er dir geschmeckt hat! 😊👇
#Selterskuchen #FluffigUndLecker #BackenMitSprudel #EinfachUndSchnell #Kuchenliebe