Der Eskimo-Kuchen ist ein unwiderstehlich cremiger Kuchen, der mit einer schokoladigen Basis und einer himmlisch leichten Kokoscreme begeistert. Die Kombination aus einem luftigen Kakaoteig und der sahnigen Kokosfüllung macht ihn zu einem perfekten Dessert für jeden Anlass. Durch die Verwendung von saurer Sahne und Butter erhält die Creme eine wunderbar zarte Konsistenz, die auf der Zunge zergeht. Ob für einen gemütlichen Kaffeeklatsch oder als Highlight auf der Kuchentafel – dieser Kuchen wird garantiert alle verzaubern!
🛒 Zutaten (für eine rechteckige Backform, ca. 20×30 cm)
Für den Teig werden vier Eier benötigt, die dem Kuchen eine luftige und stabile Struktur verleihen. Dazu kommen 120 g Zucker, der für die nötige Süße sorgt, sowie ein Päckchen Vanillezucker, das eine feine Aromatisierung bringt. Um die Flüssigkeit im Teig auszugleichen, werden 50 ml Milch und 100 ml Öl hinzugefügt, wodurch der Kuchen wunderbar saftig bleibt. Damit der Teig eine perfekte Konsistenz bekommt, werden außerdem 150 g Mehl sowie zwei Teelöffel Backpulver verwendet. Das Ganze wird mit drei Esslöffeln Kakaopulver verfeinert, die dem Kuchen seinen köstlichen Schokoladengeschmack verleihen.
Für die Kokoscreme wird ein halber Liter Milch benötigt, um eine samtige Basis zu schaffen. Ein Päckchen Kokospuddingpulver sorgt für das unverwechselbare Aroma und die perfekte Bindung der Creme. Um die Füllung besonders cremig und geschmeidig zu machen, werden 150 g Butter verwendet, die sich perfekt mit der restlichen Masse verbindet. Ein Becher saure Sahne bringt eine angenehme Frische und sorgt für eine leichte Säurenote, die perfekt zur Süße des Kuchens passt. Schließlich wird die Creme mit 150 g Puderzucker gesüßt, um eine feine und zarte Konsistenz zu erzielen.
👩🍳 Zubereitung
Zuerst werden die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig geschlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Anschließend werden Milch und Öl langsam hinzugefügt und gut untergerührt. In einer separaten Schüssel werden Mehl, Backpulver und Kakaopulver miteinander vermischt. Diese trockenen Zutaten werden dann vorsichtig unter die feuchte Mischung gehoben, sodass ein gleichmäßiger Teig entsteht. Der Teig wird anschließend in eine mit Backpapier ausgelegte Backform gefüllt und im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 30 Minuten lang gebacken. Um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist, kann mit einem Holzstäbchen getestet werden – bleibt kein Teig daran kleben, ist er fertig.
Während der Kuchen abkühlt, wird die Kokoscreme vorbereitet. Dazu wird das Puddingpulver mit der Milch nach Packungsanweisung gekocht. Anschließend wird der Pudding mit Frischhaltefolie abgedeckt und vollständig auskühlen gelassen, damit sich keine Haut bildet. In einer separaten Schüssel wird die Butter mit dem Puderzucker schaumig geschlagen, bis eine helle, cremige Masse entsteht. Danach wird die saure Sahne untergehoben und schließlich der abgekühlte Pudding nach und nach hinzugefügt, bis eine homogene Creme entsteht.
Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, wird die Kokoscreme gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt und glattgestrichen. Zum Abschluss kann der Kuchen nach Belieben mit geriebener Schokolade oder Kokosraspeln bestreut werden. Anschließend sollte er für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit die Creme fest werden kann. Am besten schmeckt der Eskimo-Kuchen gut gekühlt, direkt aus dem Kühlschrank serviert – ein unwiderstehlicher Genuss! 😍🍰
Hast du schon einmal einen Eskimo-Kuchen probiert oder würdest du ihn gerne nachbacken? Lass es mich wissen! 💬👇 #BackenMitLiebe #EskimoKuchen #SüßeVerführung