Selbstgebackenes Knoblauchbrot 🧄🍞 – Das perfekte Brot für Käseliebhaber und Knoblauchfans

Knoblauchbrot ist ein echter Klassiker – ob als Beilage zu Pasta, zu einem frischen Salat oder einfach als Snack für zwischendurch. Doch warum gekauftes Brot verwenden, wenn man es ganz einfach selbst backen kann? Dieses Rezept für selbstgebackenes Knoblauchbrot vereint fluffigen Hefeteig mit einer aromatischen Füllung aus frischem Knoblauch, feinen Kräutern und würzigem Käse. Gebacken in einer Springform entsteht ein wunderschöner, goldbrauner Brotkranz, der sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Der Duft von frisch gebackenem Brot mit Knoblauch und Kräutern erfüllt sofort die Küche und macht Lust aufs Genießen. Dabei ist das Rezept gar nicht kompliziert – mit einfachen Zutaten und etwas Geduld beim Gehenlassen gelingt dieses Brot auch Backanfängern. Das Knoblauchbrot passt perfekt zu mediterranen Gerichten, kann aber auch pur genossen werden, zum Beispiel mit einem Glas Rotwein oder einem frischen Dip. Wer Käse liebt, wird dieses Rezept nicht mehr missen wollen: Der geschmolzene, leicht knusprige Käse in der Füllung verleiht dem Brot eine herrliche Würze. Petersilie und Thymian bringen Frische und Tiefe in den Geschmack. Besonders raffiniert ist die Art, wie der Teig in Scheiben geschnitten und fächerförmig in der Form angeordnet wird – so bekommt jeder Bissen die perfekte Kombination aus Teig und Füllung.


🍞 Zutaten für 1 Brot (Springform Ø 26 cm)

Für den Hefeteig:

  • 370 g Weizenmehl (Type 550 oder Universalmehl)
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Trockenhefe (oder ½ Würfel Frischhefe)
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl (extra vergine)
  • Fett für die Form + Backpapier

Für die Knoblauch-Käse-Füllung:

  • 4 frische Knoblauchzehen
  • 5 Stängel glatte Petersilie
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 90 g würziger Käse (z. B. Bergkäse, Emmentaler oder Gruyère)
  • 50 ml Olivenöl
  • Salz nach Geschmack

👨‍🍳 Schritt-für-Schritt Zubereitung

1. Hefevorteig anrühren:

Das lauwarme Wasser in eine Schüssel geben, Zucker, Trockenhefe und 2 EL vom Mehl unterrühren. Etwa 15 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen, bis die Mischung leicht schäumt – ein Zeichen dafür, dass die Hefe aktiv ist.

2. Teig herstellen:

Das restliche Mehl mit dem Salz in eine große Schüssel geben. Die Hefemischung und 1 EL Olivenöl hinzufügen. Alles mit den Händen oder einer Küchenmaschine 8–10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Den Teig in eine geölte Schüssel geben, mit einem sauberen Tuch abdecken und etwa 45 Minuten bis 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

3. Aromatische Füllung vorbereiten:

Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Die Thymianblättchen von den Zweigen abstreifen. Den Käse grob reiben. Alles mit 50 ml Olivenöl in einer kleinen Schüssel vermengen und nach Geschmack salzen.

4. Form vorbereiten:

Eine Springform mit etwas Fett einstreichen und den Boden mit Backpapier auslegen.

5. Brot formen:

Den gegangenen Teig aus der Schüssel nehmen, kurz durchkneten und zu einer länglichen Rolle formen. Diese Rolle in ca. 6 cm breite Stücke schneiden. Die Teigstücke leicht flach drücken, mit der Füllung vermengen oder bestreichen und anschließend fächerartig nebeneinander in die Springform setzen. Dabei entsteht ein schöner Ring.

6. Backen:

Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform auf die mittlere Schiene stellen und das Brot ca. 35 Minuten goldbraun backen. Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Oberfläche hohl klingt. Anschließend aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.


📝 Tipps & Varianten

  • Käsewahl: Du kannst nach Geschmack variieren – ob Bergkäse, Cheddar, Mozzarella oder Parmesan, jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter mit.
  • Kräuter: Auch Rosmarin, Oregano oder Schnittlauch passen hervorragend in die Füllung.
  • Vegan: Verwende pflanzlichen Käse und ersetze den Honig (falls du welchen verwendest) durch Agavendicksaft.
  • Schärfe: Für etwas mehr Kick kannst du Chili oder Pfeffer in die Füllung geben.

🥖 Serviervorschläge

  • Als Beilage zu Pasta oder Lasagne
  • Aufgeschnitten auf dem Buffet oder als Snack für Gäste
  • Zu einem Sommer-Salat oder einer Tomatensuppe
  • Mit Kräuterquark, Aioli oder Frischkäse-Dip

📦 Aufbewahrung & Haltbarkeit

Das Brot schmeckt frisch am besten, kann aber luftdicht verpackt 1–2 Tage aufbewahrt werden. Es lässt sich auch gut einfrieren – einfach nach dem Auftauen kurz im Ofen aufbacken.


✅ Fazit

Dieses selbstgebackene Knoblauchbrot ist ein echter Allrounder in der Küche. Es sieht nicht nur fantastisch aus, sondern überzeugt auch mit seinem intensiven Geschmack. Die Kombination aus frischem Knoblauch, Käse und Kräutern ist unwiderstehlich – und das Beste daran: Es ist ganz einfach selbst gemacht! Ideal für Familienabende, Gäste oder als kulinarisches Highlight auf deinem Esstisch.