Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein echter Klassiker der deutschen Konditorkunst. Mit ihrer Kombination aus saftigem Schokoladenbiskuit, fruchtigen Kirschen, luftiger Sahne und einem Hauch Kirschwasser hat sie weltweit viele Liebhaber gewonnen. Aber wie wäre es, diesen beliebten Kuchen einmal in einer handlichen Version zu genießen? Diese Schwarzwälder Kirschtörtchen sind die perfekte Antwort auf diese Frage.
Mit ihrem knusprigen Mürbeteigboden, einem saftigen Schokoladen-Muffin als Herzstück und der klassischen Kirschfüllung bieten sie alle Aromen der großen Torte, aber in einem praktischen, portionierten Format. Ob als Highlight beim Kaffeekränzchen, als Dessert für besondere Anlässe oder einfach als süßer Snack für Zwischendurch – diese Törtchen sind ein garantierter Hingucker und Geschmackserlebnis.
Das Beste daran: Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und individuell dekorieren. Die Kombination aus Schokoladenraspeln, Sahne und Kirschen macht sie zu einem Fest für die Sinne – optisch und geschmacklich. Hier ist das Rezept, um deine eigenen 12 köstlichen Schwarzwälder Kirschtörtchen zu zaubern!
Zutaten für 12 Schwarzwälder Kirschtörtchen
Für die Mürbeteig-Plätzchen:
- 200 g Mehl
- 2 Esslöffel Zucker
- Prise Salz
- 75 g kalte Butter
- 1 Ei
Für die Schokoladen-Muffins:
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Prise Salz
- 125 g Zucker
- 150 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel Kakaopulver
Für die Kirschtörtchen-Füllung:
- 1 Glas Schattenmorellen (Sauerkirschen)
- 300 ml Saft der Schattenmorellen
- 2 Esslöffel Speisestärke
- 1 Esslöffel Zucker
- Messerspitze gemahlener Zimt
- 2-4 Esslöffel Schwarzwälder Kirschwasser (optional)
Für die Kirschtörtchen-Sahne:
- 500 ml gut gekühlte, frische Sahne
- 2 Teelöffel Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2-4 Esslöffel Schwarzwälder Kirschwasser (optional)
Zum Verzieren der Kirschtörtchen:
- 75 g Schokoladen-Raspel
- 15 Beleg-Kirschen
Zubereitung
- Mürbeteig zubereiten: Vermische Mehl, Zucker und Salz auf der Arbeitsfläche. Die Butter in Stückchen schneiden, zum Mehl geben und mit dem Ei zu einem glatten Teig verkneten. Den Mürbeteig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Schokoladen-Muffins backen: Den Backofen auf 160°C Umluft (oder 180°C Ober-/Unterhitze) vorheizen. In einer Schüssel die Eier, Vanillezucker und Salz kurz schlagen. Den Zucker hinzufügen und schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und vorsichtig unterheben. Den Teig in eine gefettete 12er-Muffinform füllen und 25 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
- Kirschfüllung zubereiten: Die Sauerkirschen abgießen und den Saft auffangen. In einem Topf den Kirschsaft mit Speisestärke, Zucker und Zimt verrühren, aufkochen lassen und die Kirschen hinzufügen. Noch einmal kurz aufkochen, dann abkühlen lassen. Optional kann hier Schwarzwälder Kirschwasser hinzugefügt werden, um den typischen Geschmack der Schwarzwälder Kirschtorte zu erhalten.
- Mürbeteig-Plätzchen backen: Den gekühlten Mürbeteig ca. 4 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Diese bei 160°C Umluft (oder 180°C Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen.
- Törtchen zusammensetzen: Die Mürbeteigplätzchen mit etwas Kirschsaft bestreichen. Die Muffins waagerecht halbieren und eine Hälfte auf das Plätzchen legen. Anschließend die Kirschfüllung und etwas Sahne darauf verteilen. Die zweite Muffinhälfte daraufsetzen.
- Dekorieren: Die fertigen Törtchen mit der restlichen Sahne bestreichen, großzügig mit Schokoladenraspeln bestreuen und eine Belegkirsche als Krönung daraufsetzen.
Diese kleinen Schwarzwälder Kirschtörtchen sind ein süßer Hingucker und schmecken genauso himmlisch wie sie aussehen. Perfekt für den Kaffeetisch oder als Dessert bei festlichen Anlässen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!