Dieses Rezept für eine Salatsoße ist nicht nur blitzschnell, sondern auch unglaublich vielseitig. Die perfekte Kombination aus cremigen und würzigen Zutaten sorgt für ein Dressing, das wie vom Profi schmeckt. Ob zu Blattsalaten, Rohkost oder als Dip – diese Soße wird garantiert ein Highlight in Ihrer Küche!
Zutaten:
Für diese köstliche Salatsoße benötigen Sie eine ausgewogene Mischung an Zutaten, die Geschmack, Cremigkeit und Würze miteinander vereinen. Die Basis bildet 220 g saure Sahne oder Schmand, die der Soße ihre herrlich cremige Konsistenz verleiht. Dazu kommen 220 g weißer Balsamico, der mit seiner feinen Säure für das charakteristische Aroma sorgt.
Um die Mischung aufzulockern, geben Sie 350 g Wasser hinzu. 15 g Salz und 15 g gekörnte Gemüsebrühe verleihen der Soße die notwendige Würze, während 50 g Zucker eine angenehme Süße hinzufügen. Für eine frische Leichtigkeit benötigen Sie 350 g Naturjoghurt mit 0,1 % Fett.
Damit das Dressing eine pikante Note erhält, geben Sie 70 g Senf hinzu. 220 g Öl sorgen für eine seidige Konsistenz, und ein ¼ TL gemahlener schwarzer Pfeffer rundet das Aroma ab. Wenn Sie die Soße individuell verfeinern möchten, können Sie optional frische oder getrocknete Salatkräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill hinzufügen.
Zubereitung:
1. Flüssige Basis vorbereiten:
Beginnen Sie mit der Basis des Dressings. Geben Sie den weißen Balsamico, Wasser, Zucker, Salz und die gekörnte Gemüsebrühe in einen mittelgroßen Topf. Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze und lassen Sie sie 5–10 Minuten köcheln. Dieser Schritt hilft, die Aromen zu verbinden und die Gewürze gleichmäßig zu verteilen.
2. Zutaten kombinieren:
Nach dem Köcheln nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen die restlichen Zutaten hinzu: saure Sahne oder Schmand, Naturjoghurt, Senf, Öl und gemahlenen Pfeffer. Verwenden Sie einen Mixstab, um die Mischung zu emulgieren. Mixen Sie für etwa 5–8 Sekunden, bis alle Zutaten gut miteinander vermischt und die Soße schön cremig ist.
3. Abfüllen und lagern:
Füllen Sie das fertige Dressing in saubere Flaschen oder Schraubgläser. Lassen Sie die Soße vollständig abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Dank des enthaltenen Essigs ist das Dressing lange haltbar und eignet sich perfekt für die Vorratshaltung.
Serviervorschläge:
Diese Salatsoße passt hervorragend zu Blattsalaten, insbesondere zu frischem Rucola, Feldsalat oder gemischten Salaten mit Tomaten und Gurken. Auch als Dip für knackige Rohkost wie Karotten, Paprika oder Selleriestangen ist sie ein Genuss.
Um das Dressing weiter zu verfeinern, können Sie es mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen anpassen. Ein Hauch Knoblauch oder etwas Zitronensaft bringen zusätzliche Frische, während geriebener Parmesan oder ein Schuss Honig der Soße eine neue Geschmacksdimension verleihen.
Vorteile:
Dieses Rezept ist nicht nur schnell und einfach, sondern auch kosteneffizient. Die Zutaten sind leicht erhältlich und können je nach Geschmack variiert werden. Durch die lange Haltbarkeit des Dressings haben Sie immer eine köstliche Salatsoße griffbereit, die Ihre Gerichte aufwertet.
Probieren Sie dieses Rezept aus und erleben Sie, wie einfach es ist, ein Dressing wie im Restaurant zu zaubern! 🍶✨
#SchnellesDressing #Salatsoße #BalsamicoDressing #Selbstgemacht #LeckerWieImRestaurant