Ein Nusskuchen, der immer gelingt! Dieses Rezept ist nicht nur kinderleicht, sondern auch unglaublich lecker. Ob für den Kaffeetisch am Sonntag, einen Geburtstag oder einfach als kleine Nascherei zwischendurch – dieser saftige Nusskuchen ist ein wahrer Klassiker, der immer begeistert. Mit seiner nussigen Note und der zarten Schokoladenglasur ist er ein Genuss für alle Sinne.
Zutaten für den Nusskuchen
Damit der Kuchen so richtig saftig und aromatisch wird, benötigst du folgende Zutaten:
- 500 g gemahlene Haselnüsse: Die Basis für das herrlich nussige Aroma.
- 8 Eier: Sorgen für die Bindung und eine fluffige Konsistenz.
- 280 g Zucker: Für die perfekte Süße.
- 2 Päckchen Vanillezucker: Unterstreichen das Aroma und verleihen dem Kuchen eine leichte Vanillenote.
- 3 EL Paniermehl: Hilft, die Masse zu stabilisieren.
- 2 gestrichene TL Backpulver: Damit der Kuchen schön aufgeht.
- 2 TL Kakao: Für eine dezente Schokoladennote.
Optional kannst du den Kuchen nach Belieben dekorieren, zum Beispiel mit:
- Weißer oder dunkler Kuvertüre
- Gehackten Haselnüssen oder Mandeln
- Puderzucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung des Teigs
Gib alle Zutaten – gemahlene Haselnüsse, Eier, Zucker, Vanillezucker, Paniermehl, Backpulver und Kakao – in eine große Schüssel. Mit einem Handrührer oder einer Küchenmaschine verrührst du alles zu einem glatten Teig. Achte darauf, dass sich keine Klümpchen bilden.
2. Backform vorbereiten
Fette eine 26er-Springform mit etwas Butter oder Margarine ein und bestäube sie leicht mit Mehl. So verhinderst du, dass der Kuchen beim Backen an der Form kleben bleibt.
3. Kuchen backen
Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche glatt. Heize den Backofen auf 170 °C Umluft vor und backe den Kuchen für 45 bis 50 Minuten. Mach die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
4. Abkühlen lassen
Lass den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen, bevor du ihn herausnimmst. So bleibt er stabil und bricht nicht auseinander.
5. Glasur und Dekoration
Schmelze weiße oder dunkle Kuvertüre im Wasserbad und überziehe den abgekühlten Kuchen damit. Alternativ kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit gehackten Haselnüssen dekorieren. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Tipps für den perfekten Nusskuchen
- Nuss-Variante: Du kannst gemahlene Haselnüsse durch Mandeln oder Walnüsse ersetzen, um dem Kuchen eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen.
- Zusätzliche Zutaten: Füge gehackte Schokolade, Rosinen oder Gewürze wie Zimt hinzu, um den Kuchen zu verfeinern.
- Lagerung: Der Kuchen bleibt in einer luftdichten Dose oder gut verpackt bis zu 5 Tage saftig. Du kannst ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Warum lieben wir diesen Kuchen?
Dieser Nusskuchen ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob pur, mit Glasur oder einer Kugel Vanilleeis – er passt zu jedem Anlass. Dank der gemahlenen Nüsse bleibt der Kuchen saftig und hat eine unverwechselbare Konsistenz. Die Kombination aus nussigem Geschmack und süßer Glasur macht ihn zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Hast du schon einmal Nusskuchen gemacht?
Wie verfeinerst du dein Rezept? Teile deine Ideen und Tipps in den Kommentaren! 🍪