Saftiger Mohnkuchen mit Rosinen – Ein klassischer Genuss aus der deutschen Backstube

Der Mohnkuchen ist ein traditionsreicher Klassiker der deutschen Kuchenkultur, der mit seiner aromatisch-saftigen Füllung und feinen Süße seit Generationen begeistert. Besonders zur Kaffeezeit oder als Sonntagskuchen erfreut sich dieser Kuchen großer Beliebtheit – denn kaum etwas duftet so verlockend wie ein frisch gebackener Mohnkuchen aus dem Ofen. Die Kombination aus eingeweichtem Mohn, zart schmelzender Butter und fruchtigen Rosinen verleiht dem Kuchen eine ganz besondere Note. Die Zubereitung dieses Kuchens ist einfach und erfordert keine ausgefallenen Zutaten – perfekt also auch für spontane Backaktionen. Das Einweichen des Mohns in warmer Milch sorgt für eine besonders saftige Textur und ein intensives Aroma. Rosinen runden den Geschmack mit einer leichten, natürlichen Süße ab und machen den Kuchen noch aromatischer. Das Ergebnis: Ein wunderbar lockerer, gleichzeitig kompakter Kuchen, der bei jeder Gelegenheit punktet. Ob zum Geburtstag, zur Familienfeier oder einfach als süßer Begleiter zum Nachmittagskaffee – der Mohnkuchen passt immer. Du kannst ihn pur genießen oder nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Zitronenglasur verfeinern. Ein echter Allrounder, der Tradition und Genuss in jedem Bissen vereint!


🧁 Zutaten für eine Springform (26 cm):

  • 200 g Mohn
  • 500 ml Milch
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 200 g Butter (weich)
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g Rosinen

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Die Milch in einem Topf erhitzen (nicht kochen) und den Mohn einrühren. Vom Herd nehmen und etwa 15 Minuten quellen lassen.
  2. In einer Rührschüssel Butter, Zucker und Eier mit einem Handmixer schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  3. Mehl mit dem Backpulver vermischen und portionsweise zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Den gequollenen Mohn zusammen mit den Rosinen unter den Teig heben und gut vermengen.
  5. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und den Teig hineingeben. Glattstreichen.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  7. Anschließend auskühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder glasieren.

💡 Tipp:

Wer es noch raffinierter mag, kann dem Teig etwas Zitronenabrieb oder eine Prise Zimt hinzufügen – das verleiht dem Kuchen eine zusätzliche aromatische Tiefe. Auch ein Klecks geschlagene Sahne passt hervorragend dazu!


Fazit:
Dieser klassische Mohnkuchen mit Rosinen bringt ein Stück deutscher Backtradition auf deinen Tisch. Saftig, aromatisch und wunderbar süß – ein echter Genuss für jede Gelegenheit!


#Mohnkuchen #KlassischerKuchen #Hausgemacht #Backliebe #Sonntagskuchen #Kuchenrezepte #Kaffeekuchen #TraditionellBacken #Mohnliebe