Saftiger Mohnkuchen mit Pudding & Schmand – Ein Genuss für alle Sinne

Mohnkuchen gehört zu den Klassikern der deutschen Backkunst und erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Dieses Rezept kombiniert die aromatische Süße von Mohn mit einer cremigen Pudding-Schmand-Schicht und einem knusprigen Mürbeteigboden. Das Ergebnis ist ein unglaublich saftiger Kuchen, der auf der Zunge zergeht und perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passt.

Der Kuchen besteht aus drei köstlichen Schichten: einem buttrigen Mürbeteigboden, einer intensiven Mohnfüllung und einer feinen, vanilligen Schmandcreme. Die Zubereitung ist unkompliziert und lohnt sich für jeden Anlass, sei es eine gemütliche Kaffeerunde oder ein festlicher Anlass. Das Beste daran? Nach dem Backen zieht der Kuchen im Kühlschrank durch und schmeckt am nächsten Tag noch besser!

Für den Mürbeteig-Boden werden 200 g Mehl mit einem Teelöffel Backpulver, 75 g Zucker, einem Päckchen Vanillezucker, 75 g weicher Butter, einem Ei und einer Prise Salz zu einem festen Teig verknetet. Dieser wird in eine gefettete 26 cm Springform gedrückt, wobei ein Rand von etwa 3 cm Höhe geformt wird. Anschließend kommt der Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank, damit er beim Backen nicht schrumpft.

Die Mohnfüllung wird aus zwei Päckchen Mohnback, 250 ml Milch, 30 g Weichweizengrieß und einem Esslöffel Butter zubereitet. Dafür wird die Milch mit dem Grieß in einem Topf erhitzt, bis sie aufkocht. Dann wird das Mohnback und die Butter eingerührt und die Masse darf kurz quellen und abkühlen.

Für die Pudding-Schmand-Decke wird ein Päckchen Vanillepuddingpulver mit etwas Milch angerührt und dann mit weiteren 250 ml Milch, 400 g Schmand und 80 g Zucker zu einer cremigen Masse vermischt. Diese sorgt später für eine wunderbar samtige Konsistenz auf dem Kuchen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1️⃣ Mürbeteig vorbereiten und kühlen:
Zuerst alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, damit er schön mürbe bleibt. Anschließend den Teig in die gefettete Springform drücken und dabei einen Rand formen. Die Form kommt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

2️⃣ Mohnfüllung herstellen:
In einem kleinen Topf 250 ml Milch mit 30 g Weichweizengrieß unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung aufkocht. Sobald sie andickt, das Mohnback und einen Esslöffel Butter unterrühren. Kurz quellen lassen und zum Abkühlen beiseitestellen.

3️⃣ Pudding-Schmand-Decke anrühren:
Das Vanillepuddingpulver mit etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch zusammen mit dem Zucker und dem Schmand in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Handrührgerät gut vermengen, bis eine glatte Creme entsteht.

4️⃣ Kuchen zusammenstellen:
Zuerst die Mohnfüllung auf den gekühlten Mürbeteigboden geben und gleichmäßig verstreichen. Anschließend die Pudding-Schmand-Creme vorsichtig darüber gießen und glatt streichen.

5️⃣ Backen:
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft für etwa 50–60 Minuten backen. Die Oberfläche sollte leicht goldgelb sein und fest werden.

6️⃣ Abkühlen und durchziehen lassen:
Nach dem Backen den Kuchen vollständig auskühlen lassen und anschließend für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch verbinden sich die Aromen perfekt und der Kuchen erhält seine saftige Konsistenz.

7️⃣ Servieren und genießen:
Den Mohnkuchen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen oder mit Schlagsahne garnieren. Er schmeckt wunderbar frisch und bleibt mehrere Tage saftig.


💡 Tipps für ein perfektes Ergebnis:

  • Noch saftiger: Wer es extra saftig mag, kann in die Mohnfüllung noch einen Esslöffel Honig oder einen Schuss Sahne geben.
  • Klassische Variante: Wer den Kuchen noch traditioneller genießen möchte, kann Rosinen in die Mohnfüllung einrühren.
  • Extra Knusper: Eine dünne Schicht gehackter Mandeln auf dem Boden sorgt für zusätzlichen Biss.
  • Schokoladiger Twist: Ein wenig geschmolzene Zartbitterschokolade in die Mohnfüllung geben – für ein noch intensiveres Aroma!

Warum du diesen Mohnkuchen unbedingt ausprobieren solltest:

Dieser saftige Mohnkuchen mit Pudding und Schmand ist eine perfekte Mischung aus süß, cremig und nussig-mohnig. Er lässt sich gut vorbereiten, hält sich einige Tage im Kühlschrank frisch und schmeckt mit jedem Tag sogar noch besser. Ob zum Sonntagskaffee, für Geburtstage oder einfach zwischendurch – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl!

Hast du dieses Rezept schon ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! 😊🍰💙

#Mohnkuchen #BackenMitLiebe #PuddingSchmand #SaftigUndLecker #Backrezept #Kaffeeklatsch #Kuchenliebe