Ein saftiger Kuchen, der mit seinem einzigartigen Aroma aus Rotwein und Schokolade zum Genießen einlädt – das ist der Rotweinkuchen. Besonders in der kalten Jahreszeit ist dieser Kuchen ein wahrer Genuss, der nicht nur durch seinen intensiven Geschmack begeistert, sondern auch durch seine lange Frische und Saftigkeit. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für jedes festliche oder gemütliche Kaffeekränzchen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du diesen köstlichen Rotweinkuchen selbst backen kannst.
Zutaten für den Rotweinkuchen
Für den Teig:
4 Eier, 200 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 200 g Margarine, 2 EL Kakaopulver, 1 TL Zimt, 1 TL Rum oder Rumaroma, 250 g Mehl, 1/2 Pck. Backpulver, 125 ml Rotwein, 150 g Schokoladenraspel.
Zum Verzieren:
Puderzucker oder Schokoglasur.
Mit diesen Zutaten wirst du einen saftigen und aromatischen Kuchen zaubern, der garantiert jedem schmeckt.
Zubereitung des Rotweinkuchens – Schritt für Schritt
Schritt 1: Teig vorbereiten
Zuerst die Eier in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker hinzufügen und weiter schlagen, bis die Masse cremig und luftig wird. Jetzt die Margarine hinzufügen und alles zu einer glatten Masse rühren. Achte darauf, dass die Margarine gut mit den anderen Zutaten vermischt wird.
Schritt 2: Weitere Zutaten hinzufügen
Nun ist es Zeit, die trockenen Zutaten hinzuzufügen. Siebe das Kakaopulver und den Zimt in die Mischung und rühre sie unter. Danach kommen das Mehl und das Backpulver nach und nach dazu. Gieße den Rotwein langsam ein und verrühre alles zu einem gleichmäßigen Teig. Zum Schluss die Schokoladenraspel unterheben, um dem Kuchen noch mehr Schokoladengeschmack zu verleihen.
Schritt 3: Backen
Fülle den Teig in eine gefettete und bemehlte 30 cm große Kastenform. Stelle sicher, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit der Kuchen schön gleichmäßig backt. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 40-50 Minuten backen. Um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, führe eine Stäbchenprobe durch – wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Schritt 4: Verzieren
Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen. Sobald er abgekühlt ist, kannst du ihn nach Belieben verzieren. Streue Puderzucker darüber oder bestreiche ihn mit Schokoglasur, um dem Kuchen einen zusätzlichen süßen Touch zu verleihen.
Tipps für den perfekten Rotweinkuchen
- Frische und Saftigkeit: Der Rotweinkuchen bleibt über mehrere Tage frisch und saftig. Das liegt am Rotwein, der nicht nur den Geschmack intensiviert, sondern auch dafür sorgt, dass der Kuchen länger feucht bleibt.
- Verwendung von hochwertigem Rotwein: Der Geschmack des Rotweins ist entscheidend für das Aroma des Kuchens. Wähle einen guten, nicht zu süßen Rotwein, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Schokoladenraspel: Die Schokoladenraspel schmelzen beim Backen leicht und fügen dem Kuchen eine zusätzliche schokoladige Textur hinzu. Du kannst auch weiße Schokolade verwenden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
Fazit: Der perfekte Kuchen für besondere Anlässe
Dieser Rotweinkuchen ist ein wahrer Genuss, der sowohl durch seine Saftigkeit als auch durch das besondere Aroma von Rotwein und Schokolade begeistert. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bleibt auch lange frisch und saftig – perfekt für ein gemütliches Zusammensein oder als Highlight für deine nächste Feier. Probiere ihn aus und lass dich von seinem einzigartigen Geschmack verzaubern.
Hashtags: #Rotweinkuchen #SaftigerKuchen #Schokoladenraspel #Puderzucker #Kuchenliebe #Backen