Ob zum Sonntagskaffee, für den nächsten Geburtstag oder einfach, um sich selbst oder seine Liebsten zu verwöhnen – dieser Quark Streuselkuchen mit Vanille-Kirschfüllung ist eine himmlische Kombination aus cremigem Quark, fruchtigen Kirschen und einem buttrig-knusprigen Teigboden. Der Geschmack erinnert an Omas Küche und bringt ein Stück Kindheitserinnerung zurück auf den Kuchenteller. Die harmonische Verbindung aus säuerlichem Quark, süßer Vanille und saftigen Kirschen sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Der Kuchen ist nicht zu schwer, wunderbar frisch und hat dank der cremigen Füllung eine besonders zarte Konsistenz. Ein echter Allrounder, der sowohl im Sommer als auch im Winter begeistert. Was diesen Kuchen besonders macht, ist seine Vielseitigkeit: Du kannst ihn klassisch mit Kirschen zubereiten, aber auch andere Früchte wie Heidelbeeren, Himbeeren oder Aprikosen verwenden. Die Streusel kannst du auf Wunsch noch mit gehackten Nüssen oder Mandeln verfeinern, um dem Kuchen eine zusätzliche knusprige Textur zu verleihen. Wer mag, kann ihn außerdem mit einem Hauch Zimt winterlich abwandeln.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Butter (kalt)
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
Für die Quarkfüllung:
- 500 g Magerquark
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 1 TL Zitronensaft
Für die Kirschfüllung:
- 300 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200 ml Fruchtsaft (z.B. Kirschsaft) oder Wasser
- 50 g Zucker
Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Ei in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in Stücken dazugeben und alles mit den Händen oder einem Knethaken zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) drücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten vorbacken. - Quarkfüllung zubereiten:
Den Magerquark mit Zucker, Vanillezucker, Eiern und Zitronensaft cremig rühren. Die Masse soll glatt und leicht flüssig sein, damit sie sich gut auf dem Teigboden verteilt. - Kirschfüllung vorbereiten:
Die Kirschen gut abtropfen lassen. Das Vanillepuddingpulver mit dem Zucker und dem Fruchtsaft in einem Topf verrühren und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Sobald die Masse eindickt, die Kirschen einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. - Kuchen zusammenstellen:
Den vorgebackenen Teigboden aus dem Ofen nehmen. Erst die Quarkmasse, dann die Kirschmasse darauf verteilen. Optional kannst du jetzt noch ein paar Streusel vom restlichen Teig darüberbröseln. Den Kuchen weitere 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. - Abkühlen lassen und servieren:
Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, damit sich die Füllungen setzen können. Am besten lässt er sich nach ein paar Stunden im Kühlschrank schneiden. Vor dem Servieren kannst du ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Klecks Schlagsahne garnieren.
Tipps für den perfekten Quark-Streuselkuchen:
- Für mehr Aroma: Etwas geriebene Zitronenschale oder ein Schuss Amaretto in der Quarkmasse bringt einen feinen Frischekick.
- Extra knusprig: Für besonders krosse Streusel kannst du etwas gemahlene Mandeln oder Haferflocken unter den Teig mischen.
- Laktosefrei: Der Kuchen gelingt auch wunderbar mit laktosefreiem Quark und pflanzlicher Margarine.
- Haltbarkeit: Luftdicht verschlossen hält sich der Kuchen im Kühlschrank 3–4 Tage – perfekt zum Vorbereiten!
Fazit:
Dieser Quark Streuselkuchen mit fruchtiger Vanille-Kirschfüllung ist der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Durch seine saftige Konsistenz und die feine Süße ist er ein Highlight auf jedem Kuchenbuffet – egal ob bei festlichen Anlässen oder als süßer Alltagsmoment. Probier ihn aus und lass dich von der himmlischen Kombination verführen!
#QuarkStreuselkuchen #Kirschkuchen #Backliebe #KuchenGenuss #Hausgemacht #SüßeVerführung #BakingLove #DeutscherKuchen #KaffeeUndKuchen #Kuchenklassiker #BackenMachtGlücklich