Pfannkuchen-Rollen mit Joghurt-Creme-Füllung 🍓

Diese Pfannkuchen-Rollen mit Joghurt-Creme-Füllung sind eine herrlich leichte und fruchtige Leckerei, die sich perfekt als Frühstück, Dessert oder süßer Snack eignet. Die Kombination aus fluffigen, goldbraunen Pfannkuchen und einer cremigen Joghurt-Sahne-Füllung mit frischen Früchten sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Sie sind einfach zuzubereiten, wunderbar wandelbar und ein echter Hingucker auf jedem Tisch!


Zutaten

Für die Pfannkuchen:
Wir benötigen 250 g Mehl, um einen schönen, geschmeidigen Teig herzustellen. Damit er die perfekte Konsistenz erhält, geben wir 500 ml Milch hinzu, die den Teig geschmeidig macht und für eine feine Textur sorgt. Zudem brauchen wir 2 Eier, die als Bindemittel dienen und dem Teig seine Stabilität und Geschmeidigkeit verleihen. Eine Prise Salz hebt den Geschmack hervor, während 1 Teelöffel Zucker eine leichte Süße mitbringt. Zum Ausbacken verwenden wir 1 Teelöffel Butter, um die Pfannkuchen schön goldbraun zu braten.

Für die Füllung:
Die Basis der Füllung bildet 250 g Naturjoghurt, der für eine angenehme Frische sorgt. Damit die Creme schön luftig und zart wird, schlagen wir 200 ml Sahne steif und heben sie vorsichtig unter. Zur leichten Süßung kommen 2 Esslöffel Puderzucker sowie 1 Päckchen Vanillezucker hinzu, die der Creme ein dezentes Aroma verleihen. Das Highlight sind natürlich die frischen Früchte, die nicht nur für eine fruchtige Note sorgen, sondern auch für eine wunderbare Farbvielfalt – ideal sind Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren.


Zubereitung

1. Den Pfannkuchenteig vorbereiten

Zuerst das Mehl in eine große Rührschüssel geben. Nach und nach die Milch hinzufügen und mit einem Schneebesen oder einem Handmixer verrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Anschließend die Eier hinzufügen und weiter rühren, bis der Teig schön glatt und geschmeidig ist. Eine Prise Salz sowie den Zucker unterrühren. Den Teig nun für 10 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann und die Pfannkuchen später eine bessere Struktur erhalten.

2. Pfannkuchen ausbacken

Eine große Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und mit einem Teelöffel Butter einfetten. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen, indem man die Pfanne leicht schwenkt. Den Pfannkuchen etwa 1–2 Minuten pro Seite braten, bis er eine goldene Farbe bekommt. Dann vorsichtig wenden und auf der anderen Seite fertig backen. Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und mit einem Küchentuch abdecken, damit sie warm bleiben. So lange wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist. Danach die Pfannkuchen vollständig abkühlen lassen.

3. Die Füllung zubereiten

Die Sahne mit einem Handmixer steif schlagen. In einer separaten Schüssel den Joghurt mit Puderzucker und Vanillezucker glatt rühren. Anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig unter den Joghurt heben, damit die Masse luftig bleibt. Die Früchte waschen, gut abtropfen lassen und je nach Größe in kleine Stücke schneiden.

4. Pfannkuchen füllen und rollen

Nun die abgekühlten Pfannkuchen mit der Joghurt-Creme bestreichen und mit den vorbereiteten Früchten belegen. Danach vorsichtig aufrollen und leicht andrücken, damit die Füllung gut hält. Wer mag, kann die Rollen in kleine Stücke schneiden oder sie direkt als ganze Rollen servieren.


Servieren und genießen

Die fertigen Pfannkuchen-Rollen können auf einer hübschen Platte angerichtet und mit etwas Puderzucker bestäubt werden. Besonders dekorativ wirkt es, wenn man sie mit zusätzlichen Früchten garniert oder mit etwas geschmolzener Schokolade oder Honig beträufelt. Sie schmecken frisch am besten, können aber auch kurz im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Aromen noch besser entfalten.


Tipps für die perfekten Pfannkuchen-Rollen

Ruhen lassen: Der Teig sollte mindestens 10 Minuten ruhen, damit er sich gut verbindet und die Pfannkuchen schön elastisch werden.
Nicht zu dick ausbacken: Dünne Pfannkuchen lassen sich besser aufrollen, also nur eine dünne Teigschicht in die Pfanne geben.
Die richtige Temperatur: Eine mittlere Hitze sorgt dafür, dass die Pfannkuchen gleichmäßig bräunen, ohne zu verbrennen.
Früchte nach Saison wählen: Im Sommer passen Erdbeeren und Blaubeeren perfekt, im Winter sind auch Bananen oder eingekochte Äpfel eine tolle Alternative.
Variationen ausprobieren: Statt Joghurt kann auch Quark oder Mascarpone verwendet werden, um eine noch cremigere Füllung zu erhalten.


Fazit

Diese Pfannkuchen-Rollen mit Joghurt-Creme-Füllung sind eine wunderbare Mischung aus fluffigem Teig, luftiger Creme und frischen Früchten. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig abwandelbar. Ob zum Frühstück, als Dessert oder für besondere Anlässe – sie kommen immer gut an! Hast du Lust, sie auszuprobieren? Welche Früchte würdest du verwenden? 🍓✨

#Pfannkuchen #Frühstücksideen #DessertLiebhaber #LeichtUndLecker #JoghurtGenuss