Omas Zwiebelkuchen ohne Boden 🧅🧀Saftig, würzig und unglaublich einfach – dieser bodenlose Zwiebelkuchen ist ein echter Klassiker der deutschen Hausmannskost!

Wenn es draußen kühler wird und die ersten Flaschen Federweißer geöffnet werden, ist die Zeit für Zwiebelkuchen gekommen. Dieses Rezept kommt ganz ohne Boden aus – das macht es nicht nur unkomplizierter, sondern auch besonders saftig und aromatisch. Zwiebeln, Speck und Käse verschmelzen hier zu einem herzhaften Genuss, der wunderbar zu einem Glas neuem Wein oder einem frischen Salat passt. Der Teig aus Eiern, Butter und Mehl hält alles perfekt zusammen, ohne schwer zu wirken. Ob als Hauptgericht oder in kleinen Würfeln auf dem Buffet – dieser Zwiebelkuchen kommt garantiert gut an und lässt sich nach Belieben variieren.


🧾 Zutaten (für eine Springform – ca. 26 cm):

  • 60 g Butter
  • 3 Eier
  • 60 g Mehl
  • 500 g Zwiebeln, gewürfelt
  • 125 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
  • 125 g Speck, gewürfelt
  • etwas Kümmel (nach Geschmack)

👩‍🍳 Zubereitung:

1️⃣ Teigbasis herstellen: Butter und Eier in einer großen Schüssel schaumig rühren. Anschließend das Mehl unterheben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

2️⃣ Füllung hinzufügen: Gewürfelte Zwiebeln, Käse und Speck zur Teigmasse geben und gut vermengen. Nach Belieben mit etwas Kümmel würzen.

3️⃣ Backen: Die Masse in eine gut gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 45–60 Minuten goldbraun backen.

4️⃣ Servieren: Den Zwiebelkuchen kurz abkühlen lassen und am besten noch warm servieren – pur, mit Salat oder einem Glas Federweißer.


💡 Tipp:

Die vierfache Menge reicht für zwei große Backbleche – perfekt für ein gemütliches Herbstfest oder ein Buffet mit Freunden!


Hast du schon mal Zwiebelkuchen ohne Boden probiert oder machst du ihn lieber klassisch mit Hefeteig? 💬🧅

#Zwiebelkuchen #OhneBoden #HerzhaftBacken #OmasRezept #Hausgemacht #Käseliebe #Speckliebe #Federweißerzeit #DeutscheKüche #EinfachLecker 😋