Gulasch ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein kulinarisches Erbe, das uns an gemütliche Abende und die Liebe zur Hausmannskost erinnert. Omas klassisches Gulasch-Rezept vereint aromatische Gewürze, zartes Rindfleisch und eine sämige Sauce, die einfach perfekt mit Knödeln, Kartoffeln oder Nudeln harmoniert. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung, damit auch Ihre Küche nach Tradition und Wärme duftet.
Ob für ein Familienessen oder als Highlight auf einem besonderen Fest – dieses Gulasch begeistert jeden! Mit wenigen, hochwertigen Zutaten und etwas Geduld wird Ihr Gulasch genauso unvergesslich wie bei Oma.
Zutaten für ca. 4-6 Portionen:
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver (gehäuft)
- 1 TL scharfes Paprikapulver (gehäuft)
- 4 große Zwiebeln, gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 50 g Knollensellerie, gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 0,7 L Rotwein
- 300 ml Rinderbrühe
- 1 kg Rindfleisch, in mundgerechte Würfel geschnitten
- 2 EL Butterschmalz (zum Anbraten)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Saucenbinder oder 1 EL Stärke in kaltem Wasser aufgelöst

Zubereitung:
1️⃣ Gemüse vorbereiten
Die Zwiebeln in etwa 0,5 cm große Würfel schneiden. Karotte und Knollensellerie ebenfalls fein würfeln. Dieses Gemüse bildet die aromatische Basis für Ihr Gulasch.
2️⃣ Gemüse anbraten
Erhitzen Sie das Butterschmalz in einem großen Schmortopf. Braten Sie das vorbereitete Gemüse bei mittlerer Hitze kräftig an, bis es eine leichte Bräunung bekommt.
3️⃣ Tomatenmark hinzufügen
Rühren Sie das Tomatenmark unter das Gemüse und lassen Sie es kurz andünsten. Das Tomatenmark sollte eine homogene Masse bilden und darf leicht ansetzen – das sorgt für Röstaromen. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht verbrennt.
4️⃣ Mit Paprikapulver würzen und ablöschen
Fügen Sie das edelsüße und scharfe Paprikapulver hinzu, rösten Sie es kurz mit und löschen Sie dann sofort mit dem Rotwein und der Brühe ab. Rühren Sie gründlich, um angebackene Aromen vom Topfboden zu lösen.
5️⃣ Fleisch hinzugeben
Geben Sie die Rindfleischwürfel und die Lorbeerblätter in den Topf. Bringen Sie alles zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie das Gulasch zugedeckt etwa 2 Stunden bei kleiner Hitze köcheln.
6️⃣ Eindicken (optional)
Falls die Sauce nach dem Köcheln zu flüssig ist, rühren Sie 1 EL Stärke in kaltem Wasser an und geben Sie diese Mischung nach und nach in die Sauce, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
7️⃣ Abschmecken
Entfernen Sie die Lorbeerblätter und schmecken Sie das Gulasch mit Salz und Pfeffer ab.
Modifikationen nach Geschmack:
- Sahne: Für eine cremigere Sauce können Sie 20-30 Minuten vor Ende der Garzeit etwas Sahne hinzufügen.
- Zusatzgemüse: Kartoffelwürfel oder Paprikastreifen machen das Gulasch noch herzhafter.
- Knoblauch: Für ein intensiveres Aroma passen 2-3 gehackte Knoblauchzehen hervorragend dazu.
Serviervorschläge:
Traditionell wird Gulasch mit Knödeln, Kartoffeln oder Nudeln serviert. Auch ein frisches Bauernbrot eignet sich perfekt, um die sämige Sauce aufzunehmen.
Warum Omas Gulasch ein Klassiker ist:
Dieses Rezept überzeugt durch seine Einfachheit und die Verwendung natürlicher Zutaten. Der langsame Kochprozess lässt die Aromen perfekt verschmelzen und sorgt für ein Gericht, das mit jedem Bissen begeistert. Holen Sie sich den Geschmack der Kindheit zurück und verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit dieser herzerwärmenden Mahlzeit!
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und lassen Sie uns wissen, welche Beilage Ihr Favorit ist!
Hashtags:
#GulaschRezept #Hausmannskost #OmasKüche #Klassiker #HerzhafteMahlzeit #TraditionellesKochen #LeckerUndEinfach