Es gibt nichts Schöneres als der Duft von frisch gebackenem Brot, der durch das Haus zieht. Omas Hausbrot ist ein echtes Wohlfühlrezept, das an die guten alten Zeiten erinnert. Mit seiner perfekten Kruste und dem aromatischen, weichen Inneren ist dieses Brot ein Klassiker, den jeder zu schätzen weiß.
Dieses Rezept ist ideal für Anfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen. Es verwendet einfache, natürliche Zutaten und erfordert nur etwas Geduld, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie schon immer Brot selbst backen wollten, ist dieses Rezept ein wunderbarer Einstieg.
Warum Omas Hausbrot so besonders ist
Omas Hausbrot kombiniert das Beste aus zwei Mehlsorten – Weizen und Roggen – um einen vollen, herzhaften Geschmack zu schaffen. Der Essig verleiht dem Teig eine angenehme Säure, während das Öl für eine geschmeidige Konsistenz sorgt. Das Brot ist vielseitig einsetzbar, ob als Begleiter zu herzhaften Eintöpfen oder einfach mit etwas Butter und Marmelade bestrichen.
Zutaten für Omas Hausbrot
Hier sind die Zutaten, die Sie für dieses traditionelle Brot benötigen:
- 500 g Weizenmehl (Typ 550): Sorgt für eine weiche, elastische Struktur.
- 500 g Roggenmehl (Typ 1150): Gibt dem Brot einen herzhaften Geschmack.
- 1 EL Salz: Für die richtige Würze.
- 1 TL Zucker: Fördert die Hefeaktivität.
- 42 g frische Hefe: Für das perfekte Aufgehen des Teiges.
- 600 ml lauwarmes Wasser: Aktiviert die Hefe und hilft beim Kneten.
- 2 EL Essig: Verleiht eine leichte Säure und verlängert die Haltbarkeit.
- 1 EL Sonnenblumenöl: Macht den Teig geschmeidig und verbessert die Konsistenz.

Zubereitung von Omas Hausbrot
1. Mehl mischen
In einer großen Schüssel das Weizen- und Roggenmehl gründlich vermengen. Das Salz hinzufügen und gut einrühren.
2. Hefe vorbereiten
Die Hefe zerbröseln, den Zucker hinzufügen und mit 150 ml lauwarmem Wasser verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
3. Mulde formen und mischen
In die Mitte der Mehlmischung eine Mulde drücken. Die vorbereitete Hefemischung, den Essig und das Öl hineingeben.
4. Wasser hinzufügen und kneten
Nach und nach das restliche Wasser hinzufügen, während Sie den Teig mit den Händen oder einem Knethaken 10 Minuten lang kneten, bis er glatt und geschmeidig ist.
5. Teig gehen lassen
Den Teig mit einem sauberen Tuch abdecken und 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
6. Teig formen
Nach dem Gehen den Teig erneut kurz durchkneten, zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
7. Ofen vorbereiten
Den Ofen auf 220°C vorheizen. Eine hitzebeständige Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen, um Dampf zu erzeugen – dies sorgt für eine knusprige Kruste.
8. Brot backen
Das Brot 45 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist und das Brot hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft.
9. Abkühlen lassen
Das fertige Brot auf einem Gitter abkühlen lassen, damit die Kruste schön knusprig bleibt.
Tipps für perfektes Brot
- Gärzeit: Lassen Sie den Teig an einem zugfreien Ort gehen, z. B. im abgeschalteten Ofen.
- Variationen: Fügen Sie Samen, Nüsse oder Kräuter hinzu, um Ihrem Brot eine persönliche Note zu verleihen.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie das Brot in einem Brotkasten oder einer Stofftasche auf, um es länger frisch zu halten.
Warum selbst gebackenes Brot?
Selbst gebackenes Brot ist nicht nur günstiger, sondern auch gesünder. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet wurden, und können auf Zusatzstoffe verzichten. Außerdem ist Brotbacken eine wunderbare Möglichkeit, den Alltag zu entschleunigen und das Gefühl von Handarbeit zu genießen.
Probieren Sie Omas Hausbrot aus und genießen Sie ein Stück Tradition! Was ist Ihre Lieblingszutat, die Sie beim Brotbacken verwenden? Teilen Sie Ihre Ideen mit uns!
Hashtags:
#BrotSelberBacken #HausgemachtesBrot #BackenMitLiebe #OmasRezept #TraditionellesBrot #BrotBacken