💡 Wenn der Herbstwind durchs Fenster zieht oder die Nase schon wieder läuft, dann gibt es bei uns nur eine Lösung: Omas selbst gemachte Gemüsebrühe. Sie sagte immer:
„Ein guter Suppenfond heilt die Seele – nicht nur den Körper.“
Und wer einmal diese Brühe probiert hat, weiß genau, was sie meinte: Sie wärmt von innen, stärkt das Immunsystem und schenkt Trost wie eine liebevolle Umarmung.
Diese Brühe war bei uns ein Klassiker: Egal ob bei Erkältung, an grauen Wintertagen oder einfach als Basis für alle möglichen Suppen – Oma hatte immer ein Glas davon im Kühlschrank oder kleine Würfel im Gefrierfach. Und das Beste? Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten!
🕒 Schnellüberblick
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 90 Minuten
- Menge: ca. 1,5 Liter Brühe
📝 Zutatenliste
- 3 Möhren
- ½ Sellerieknolle
- 1 Lauchstange
- 1 Zwiebel (mit Schale!)
- 1 Petersilienwurzel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Lorbeerblätter
- 5 Pfefferkörner
- 1 TL Salz
- Frische Petersilie zum Schluss
👨🍳 Zubereitung Schritt für Schritt
1️⃣ Gemüse vorbereiten: Möhren, Sellerie, Lauch und Petersilienwurzel grob würfeln. Die Stücke dürfen ruhig etwas größer sein – so geben sie mehr Aroma ab.
2️⃣ Zwiebel anrösten: Die Zwiebel halbieren (mit Schale!) und mit der Schnittfläche nach unten in einem großen Topf ohne Öl anrösten. Das gibt der Brühe eine schöne Farbe und ein tiefes Aroma.
3️⃣ Gemüse & Gewürze dazugeben: Restliches Gemüse, Knoblauch, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Salz in den Topf geben.
4️⃣ Wasser aufgießen: Etwa 2 Liter kaltes Wasser dazugießen.
5️⃣ Langsam köcheln lassen: Die Brühe bei niedriger Hitze 90 Minuten sanft köcheln lassen – nicht sprudelnd kochen!
6️⃣ Abseihen & genießen: Die fertige Brühe durch ein feines Sieb abgießen und nach Geschmack mit frischer Petersilie verfeinern.
❌ Fehler, die du vermeiden solltest
🚫 Gemüse zu klein schneiden – Dadurch verkocht es schneller und verliert an Geschmack. Grobe Stücke geben die Aromen besser ab.
🚫 Topf nicht abdecken – Dann verfliegt das wertvolle Aroma und die Brühe reduziert sich zu stark. Immer mit leicht geöffnetem Deckel köcheln lassen.
🚫 Zu kurz kochen – 30 Minuten reichen nicht. Erst durch langes Simmern entfalten sich die Aromen richtig.
🔥 Extra Tipp von Oma
🧊 Brühe einfrieren! Gieße die Brühe in Eiswürfelformen und friere sie ein – so hast du immer einen geschmacksintensiven Fond zur Hand. Ideal für Risotto, Soßen oder schnelle Suppen!
Diese Brühe ist mehr als nur ein Hausmittel – sie ist ein Stück Zuhause. Und wer sie einmal gemacht hat, wird nie wieder zu einem Brühwürfel greifen. ❤️