Ein Rezept voller Tradition und Geschmack
Gulasch ist mehr als nur ein Gericht – es ist eine Reise in die Vergangenheit, zu herzhaften Mahlzeiten, die mit Liebe und Geduld zubereitet wurden. Dieses Rezept von Oma Magda vereint die Wärme der Familienküche mit unverwechselbaren Aromen, die jeden Bissen unvergesslich machen. Ob an kalten Wintertagen oder bei geselligen Familientreffen, Gulasch ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt.
Die perfekte Mischung aus Fleisch und Gewürzen
Die Essenz eines guten Gulaschs liegt in der Auswahl hochwertiger Zutaten und dem langsamen Schmoren. Zartes Rindfleisch, perfekt abgestimmte Gewürze und aromatisches Gemüse wie Paprika und Tomaten sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis. In Oma Magdas Küche durfte das Gulasch stundenlang köcheln, damit sich die Aromen entfalten und das Fleisch butterweich wird.
Ein Allrounder für jede Gelegenheit
Dieses Gulasch passt zu jeder Gelegenheit – ob als Hauptgericht beim Sonntagsessen, als wärmende Mahlzeit nach einem langen Tag oder sogar als Highlight bei Festivitäten. Die Vielseitigkeit zeigt sich auch in den Beilagen: Von Kartoffeln über Nudeln bis hin zu frischem Brot sind die Möglichkeiten endlos. Oma Magda hätte gesagt: „Das Wichtigste ist, dass es mit Liebe serviert wird.“
Ein Rezept, das verbindet
Kochen ist eine Kunst, die Menschen zusammenbringt, und dieses Rezept trägt genau diese Magie in sich. Oma Magdas Gulasch ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Stück Geschichte, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Mit jedem Löffel spürt man die Hingabe, die in der Zubereitung steckt.
Zutaten:
Für 4 Personen:
- 500 g Rindergulasch (in 2 cm große Stücke geschnitten)
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Paprikapulver (scharf, optional)
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Majoran
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Tomaten, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 500 ml Rinderbrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:
1. Vorbereitung des Fleisches:
Das Rindergulasch in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
2. Aromatische Basis schaffen:
In einem großen, schweren Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig anbraten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
3. Gewürze entfalten lassen:
Paprikapulver (edelsüß und optional scharf), Kümmel und Majoran einrühren. Sofort die Tomaten hinzugeben, um das Anbrennen der Gewürze zu verhindern.
4. Fleisch und Gemüse ergänzen:
Das Gulaschfleisch hinzufügen und von allen Seiten anbraten. Die Paprikawürfel dazugeben und kurz mitbraten. Die Brühe und Lorbeerblätter hinzufügen, gut umrühren und den Deckel auflegen.
5. Langsam schmoren:
Das Gulasch bei niedriger Hitze 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Brühe nachgießen.
6. Finaler Schliff:
Das Gulasch abschmecken, Lorbeerblätter entfernen und heiß servieren.
Tipps für ein perfektes Gulasch:
- Zeit ist alles: Die Schmorzeit macht den Unterschied. Je länger das Gulasch köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
- Variationen: Schweinefleisch oder eine Kombination aus Rind und Schwein bieten Abwechslung.
- Beilagen: Spätzle, Knödel oder rustikales Brot ergänzen das Gulasch ideal.
Warum Oma Magdas Gulasch?
Oma Magdas Gulasch ist ein zeitloses Gericht, das Generationen überdauert hat. Es bringt Wärme, Tradition und Geschmack auf den Tisch. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Magie dieses Klassikers verzaubern. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Anpassungen – denn die besten Rezepte sind jene, die geteilt werden!
#GulaschRezept #TraditionelleKüche #HerzhaftGenießen #Familienliebe