Einleitung:
Die besten Plätzchen der Welt kommen natürlich aus Omas Küche! Oma Kissingers Plätzchen vereinen zarte Haselnuss- oder Mandelaromen mit fruchtiger Aprikosenmarmelade und einer zarten Kuvertüre. Diese köstlichen Weihnachtsplätzchen sind ein echter Klassiker, der Tradition und Genuss in jeder Bissen vereint. Perfekt für festliche Anlässe oder als kleines Geschenk aus der Küche, werden sie garantiert jeden verzaubern.
Zutaten für ca. 30 Stück
- 150 g Mehl
- 150 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 100 g kalte Butter (in Flöckchen)
- 150 g Kuvertüre (zum Verzieren)
- 1 Päckchen Walnüsse (halbiert, zum Verzieren)
- 1 Glas Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen)
- 1 Päckchen gemahlene Haselnüsse oder Mandeln (zum Verzieren)
- Mehl (für die Arbeitsfläche)
Zubereitung
1. Teig zubereiten:
- Siebe das Mehl und das Backpulver auf eine saubere Arbeitsfläche.
- Mische die gemahlenen Haselnüsse oder Mandeln, den Zucker, Zimt und eine Prise Salz unter.
- Drücke eine Mulde in die Mitte und gib das Ei hinein. Verteile die Butterflöckchen am Rand.
- Zerkleinere die Zutaten mit zwei Teigkarten, bis eine krümelige Masse entsteht. Knete den Teig anschließend mit den Händen weiter, bis er geschmeidig ist.
- Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten, damit er nicht zu weich wird. Falls nötig, stelle ihn vor der Weiterverarbeitung kurz kühl.
2. Ausrollen und Ausstechen:
- Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 2–3 mm dick aus.
- Steche die Plätzchen mit Formen deiner Wahl aus und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
3. Backen:
- Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Backe die Plätzchen 7–10 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
4. Marmelade vorbereiten:
- Erwärme die Aprikosenmarmelade in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf.
- Siebe die Marmelade, um sie besonders fein und glatt zu machen.
5. Plätzchen füllen:
- Bestreiche die warmen Plätzchen mit etwa 1 TL Marmelade und klebe sie jeweils paarweise zusammen.
6. Verzieren:
- Schmelze die Kuvertüre in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle.
- Tauche die Ränder der Plätzchen in die geschmolzene Kuvertüre und wälze sie anschließend in gemahlenen Haselnüssen oder Mandeln.
- Drücke zum Schluss eine halbe Walnusshälfte auf jedes Plätzchen.
Tipps und Variationen
- Fruchtige Alternativen:
Verwende statt Aprikosenmarmelade Himbeergelee oder Pflaumenmus für eine andere Geschmacksnote. - Veganisieren:
Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch einen pflanzlichen Ei-Ersatz. - Aufbewahrung:
Lagere die Plätzchen in einer luftdichten Dose. Sie halten sich ca. 2 Wochen und schmecken mit der Zeit sogar noch besser.
Fazit
Oma Kissingers Beste Plätzchen der Welt sind ein Must-have für jede Weihnachtsbäckerei. Mit ihrem nussig-fruchtigen Geschmack und der schokoladigen Verzierung werden sie sicher der Star auf jedem Plätzchenteller. Hol dir ein Stück Tradition in die Küche und genieße diese unwiderstehlichen Leckerbissen – sie machen die Adventszeit noch schöner!
Hashtags:
#Plätzchen #Weihnachtsbäckerei #KissingerPlätzchen #OmaKissinger #BackenMitLiebe #Weihnachtszeit #LeckerePlätzchen