Es gibt Gerichte, die sind viel mehr als nur Essen – sie sind kleine Rituale, die uns durchs Leben begleiten. Bei uns war es der finnische Ofenpfannkuchen, der jeden Sonntagmorgen frisch aus dem Ofen kam. Mein Papa stand schon früh in der Küche, während wir Kinder noch verschlafen am Tisch saßen und die ersten Sonnenstrahlen durch die Fenster fielen. Der Duft nach Vanille, Butter und warmer Milch zog durchs Haus – und schon beim ersten Blick auf den goldbraunen, fluffigen Pfannkuchen wussten wir: Es ist Sonntag. In Finnland nennt man dieses Gericht “Pannukakku”, und es gehört dort zu den wahren Klassikern. Anders als die dünnen, gebratenen Pfannkuchen, die man in der Pfanne zubereitet, wird der Pannukakku im Ofen gebacken. Er geht dabei wunderbar auf, bekommt einen knusprigen Rand und bleibt innen weich und saftig. Einfach, bodenständig und unglaublich lecker – perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen besonderen Brunch. Heute backen wir den Ofenpfannkuchen immer noch regelmäßig. Es ist das ideale Rezept, wenn man Gäste bewirten möchte, ohne lange am Herd zu stehen. Der Teig ist in 5 Minuten zusammengerührt, den Rest übernimmt der Ofen. Mit Puderzucker, frischen Beeren, einem Klecks Sahne oder einem Löffel Marmelade wird daraus ein echtes Festmahl.
🕒 Schnellüberblick
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Backzeit: ca. 30 Minuten
- Portionen: 4–6
📝 Zutatenliste
- 4 Eier
- 500 ml Milch
- 250 g Mehl
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 50 g zerlassene Butter
👨🍳 Zubereitung Schritt für Schritt
1️⃣ Teig rühren: Eier, Milch, Zucker, Vanille und Salz in einer Schüssel glatt verrühren.
2️⃣ Mehl zugeben: Das Mehl nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
3️⃣ Butter unterheben: Zum Schluss die geschmolzene Butter einrühren.
4️⃣ Ab in den Ofen: Den Teig in eine gefettete Auflaufform gießen.
5️⃣ Backen: Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen, bis der Pfannkuchen goldbraun und schön aufgegangen ist.
6️⃣ Servieren: Mit Puderzucker bestreuen und sofort genießen.
❌ Fehler, die du vermeiden solltest
- 🚫 Zu wenig Butter: Sie sorgt für die goldene Kruste und den typischen Geschmack.
- 🚫 Nicht ruhen lassen: Wer den Teig sofort backt, riskiert, dass er zäh wird. Ein paar Minuten Ruhe tun ihm gut.
- 🚫 Ofen zu kalt: Nur bei hoher Temperatur bekommt er den herrlichen Rand.
🔥 Extra Tipp
👉 Mit frischen Erdbeeren, Blaubeeren, etwas Schlagsahne oder einem Klecks selbstgemachter Marmelade servieren – so schmeckt der Ofenpfannkuchen wie in Finnland. Wer es herzhafter mag, kann ihn auch mit Käse und Schinken genießen.