Mohrenköpfe

Mohrenköpfe sind eine köstliche süße Verführung, die sowohl optisch als auch geschmacklich begeistern. Diese traditionellen Gebäckstücke bestehen aus luftigem Teig, der mit einer herrlichen Buttercreme gefüllt und mit zarter Schokolade überzogen wird. Das Ergebnis ist ein cremiges und schokoladiges Vergnügen, das auf keiner Kaffeetafel fehlen darf.

Besonders lecker wird es durch die Kombination aus lockerem Teigboden, der süßen Vanillebuttercreme und dem knackigen Schokoladenüberzug. Jede Biss verspricht eine perfekte Balance aus Cremigkeit und Knusprigkeit – ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen.

Mohrenköpfe eignen sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach, um sich und seine Liebsten zu verwöhnen. Ihre Zubereitung erfordert zwar etwas Geduld, ist jedoch die Mühe mehr als wert!

Zutaten

Für den Teig:

  • 6 Eier
  • 375 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Tafeln Kuvertüre (dunkel oder Vollmilch)

Für die Creme:

  • 250 g Butter
  • 500 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver

Zubereitung

1. Teig zubereiten:
Die Eier, den Zucker, das Mehl, das Backpulver, den Vanillinzucker und eine Prise Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in eine Mohrenkopfform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft etwa 25 Minuten backen. Anschließend die gebackenen Teigstücke vorsichtig aus der Form stürzen und komplett abkühlen lassen.

2. Schokoladenüberzug:
Während der Teig abkühlt, die Kuvertüre schmelzen. Die abgekühlten Mohrenköpfe zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen, sodass die Oberseite bedeckt ist. Die Schokolade fest werden lassen.

3. Creme zubereiten:
Für die Creme den Vanillepudding nach Anleitung mit Milch, Zucker und Puddingpulver zubereiten und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Butter cremig rühren und dann nach und nach den abgekühlten Pudding unterrühren, bis eine gleichmäßige Buttercreme entsteht.

4. Zusammensetzen:
Die Buttercreme auf die Unterseiten der Mohrenköpfe streichen und die Schokoladenseite daraufsetzen. Die fertigen Mohrenköpfe im Kühlschrank lagern, bis sie servierbereit sind.

Fazit

Diese selbstgemachten Mohrenköpfe sind eine süße Versuchung, die Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Ideal für jede Gelegenheit – bist du bereit, sie auszuprobieren?

Hashtags

#Mohrenköpfe #SüßesGebäck #Hausgemacht #Leckereien #Backen