Mohnkuchen mit Magerquark und Puddingpulver – Saftig, Aromatisch & Einfach Lecker

Mohnkuchen gehört zu den beliebtesten Kuchenklassikern, und das aus gutem Grund: Sein intensives Aroma, die saftige Konsistenz und die perfekte Kombination mit einer cremigen Quark-Puddingfüllung machen ihn unwiderstehlich. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du einen saftigen Mohnkuchen mit Magerquark und Puddingpulver ganz einfach zu Hause backen kannst. Ob für den Sonntagskaffee, als Dessert oder für besondere Anlässe – dieser Mohnkuchen ist immer ein Genuss. Außerdem punktet er mit einer perfekten Balance aus Süße und Würze sowie einer knusprigen Streuselschicht, die das Ganze abrundet. Erfahre hier, wie du diesen himmlischen Kuchen Schritt für Schritt zubereitest

Saftig & aromatisch – Dank der Kombination aus Mohn, Quark und Puddingpulver bleibt der Kuchen lange frisch und saftig.
Einfache Zubereitung – Auch Backanfänger können diesen Kuchen problemlos nachmachen.
Perfekte Kombination aus Knusprig & Cremig – Der Mürbeteigboden gibt Stabilität, die Füllung macht ihn saftig, und die Streusel sorgen für den perfekten Crunch.
Ideal für jeden Anlass – Ob Geburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach als süße Belohnung – dieser Kuchen passt immer.


Zutaten für den Mohnkuchen (Springform 26 cm)

Für den Mürbeteig:

  • 270 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei

Für die Streusel:

  • 140 g Butter
  • 140 g Zucker
  • 170 g Mehl

Für die Mohnfüllung:

  • 250 g Magerquark
  • 60 g Zucker
  • 500 g backfertige Mohnmasse
  • 2 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
  • 500 ml Milch

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur perfekten Zubereitung

1. Mürbeteig vorbereiten

In einer großen Schüssel das Mehl mit Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermischen. Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und das Ei dazugeben. Alles mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

2. Backofen vorheizen & Springform vorbereiten

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Die Springform einfetten und leicht mit Mehl bestäuben, damit der Kuchen später nicht kleben bleibt.

3. Streusel zubereiten

Für die Streusel das Mehl mit Zucker vermengen und die Butter in kleinen Stücken dazugeben. Mit den Fingern oder einer Gabel zu Streuseln verarbeiten. Anschließend die Streusel kühl stellen, bis sie gebraucht werden.

4. Mohnfüllung zubereiten

Die Milch in einem kleinen Topf erhitzen. Das Puddingpulver mit etwas kalter Milch anrühren, den Zucker dazugeben und in die heiße Milch einrühren. Unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

In einer großen Schüssel die Mohnmasse mit dem Magerquark vermengen und den noch warmen Pudding unterrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

5. Mürbeteig ausrollen & in die Form geben

Den gekühlten Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Springform damit auskleiden, dabei einen ca. 2–3 cm hohen Rand formen.

6. Mohnfüllung auf den Teig geben

Die Mohn-Quark-Füllung gleichmäßig auf dem Mürbeteig verteilen und glattstreichen.

7. Streusel darauf verteilen

Die vorbereiteten Streusel großzügig über die Füllung streuen, sodass der gesamte Kuchen bedeckt ist.

8. Backen & Abkühlen lassen

Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 45–50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Danach den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Springform löst.

9. Servieren & Genießen

Der Mohnkuchen schmeckt besonders gut, wenn er einige Stunden durchziehen konnte. Am besten servierst du ihn mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Wer mag, kann ihn mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit Schlagsahne genießen.


Tipps für den perfekten Mohnkuchen

Kein fertiges Mohnback da? – Du kannst deine eigene Mohnfüllung machen, indem du 200 g gemahlenen Mohn mit 250 ml Milch, 80 g Zucker und 1 EL Grieß aufkochst.

Streusel knuspriger machen – Für extra knusprige Streusel kannst du eine Prise Zimt oder gemahlene Mandeln hinzufügen.

Noch saftiger? – Ein Schuss Sahne oder ein Esslöffel Honig in der Mohnmasse sorgt für extra Cremigkeit.

Aufbewahrung & Haltbarkeit – Der Mohnkuchen hält sich in einer luftdichten Dose im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Er kann auch eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.


Häufige Fragen zum Mohnkuchen

1. Kann ich statt Magerquark auch normalen Quark verwenden?

Ja! Du kannst auch 20 % oder 40 % Quark nehmen, dann wird der Kuchen noch cremiger.

2. Kann ich diesen Mohnkuchen glutenfrei backen?

Ja, ersetze das Mehl im Mürbeteig und in den Streuseln durch eine glutenfreie Mehlmischung.

3. Kann ich statt Puddingpulver etwas anderes nehmen?

Statt Puddingpulver kannst du auch 40 g Speisestärke mit etwas Vanilleextrakt und Zucker verwenden.

4. Wie kann ich den Kuchen verfeinern?

Ein Schuss Rum oder ein Hauch Zimt in der Mohnfüllung gibt dem Kuchen ein besonderes Aroma.


Fazit – Der perfekte Kuchen für Mohnliebhaber

Dieser Mohnkuchen mit Magerquark und Puddingpulver ist ein echter Genuss. Dank des saftigen Mohns, der cremigen Füllung und der knusprigen Streusel begeistert er jeden, der ihn probiert. Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis unwiderstehlich!

Also, worauf wartest du noch? Backe diesen leckeren Mohnkuchen und verwöhne dich und deine Liebsten! 💛

📌 Speichere dieses Rezept für später und teile es mit deinen Freunden!

#Mohnkuchen #Backen #Rezept #Quarkkuchen #Puddingkuchen #Backliebe #Kaffeezeit #Lecker