Möhrenkuchen mit Mascarponecreme 🥕🍰Ein saftiger Klassiker mit feiner Würze und cremigem Topping – perfekt für jeden Anlass!

Möhrenkuchen zählt zu den beliebtesten Kuchenklassikern – und das aus gutem Grund: Saftig, würzig und wunderbar wandelbar. Diese Version wird mit einer zarten Mascarpone-Frischkäse-Creme getoppt und lässt sich auch mehrschichtig zu einer eindrucksvollen Torte verwandeln. Die Kombination aus Karotten, Nüssen, Zimt und einer leichten Vanillenote sorgt für ein harmonisches Aroma. Ob zum Kaffeeklatsch, für den Sonntagsbrunch oder einen besonderen Geburtstag – dieser Kuchen begeistert einfach alle!


🛒 Zutaten

Für den Teig:

  • 300 g fein geraspelte Möhren
  • 200 g Zucker
  • 100 g brauner Zucker
  • 4 Eier
  • 250 ml neutrales Pflanzenöl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1½ TL Zimt
  • ½ TL Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gemahlene Walnüsse oder Mandeln

Für die Creme:

  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 ml Schlagsahne

Für die Deko (nach Belieben):

  • Möhrenraspel
  • Nüsse (gehackt oder gemahlen)
  • Etwas Zimt oder frische Kräuter (z. B. Minze)

👨‍🍳 Zubereitung

1. Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel Eier mit beiden Zuckersorten, Vanilleextrakt und Öl verrühren. In einer zweiten Schüssel Mehl mit Natron, Backpulver, Zimt, Muskat und Salz mischen. Die trockenen Zutaten zur Ei-Zucker-Mischung geben und gut unterrühren. Dann Möhren und Nüsse unterheben.

Den Teig in eine eingefettete Springform (24–26 cm) füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) 40–45 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durch ist. Anschließend vollständig auskühlen lassen.

2. Creme zubereiten:
Mascarpone, Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt glatt rühren. Die Sahne separat steif schlagen und vorsichtig unterheben.

3. Kuchen zusammensetzen:
Den abgekühlten Kuchen waagerecht in 2 oder 3 Böden schneiden. Jeden Boden mit der Creme bestreichen und aufeinandersetzen. Auch die oberste Schicht mit Creme bestreichen.

4. Dekorieren:
Nach Wunsch mit Möhrenraspeln, gehackten Nüssen, etwas Zimt oder frischen Kräutern dekorieren.


Tipp:
Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchzieht. Wer mag, kann den Teig mit Ananasstückchen oder Kokosraspeln verfeinern – das bringt eine tropische Note mit!


#Möhrenkuchen #Mascarponecreme #SaftigerKuchen #KuchenLiebe #ZimtGenuss #EinfacheBackrezepte #Hausgemacht #KuchenDekor

Möchtest du auch eine Variante ohne Zucker oder glutenfrei? 😊