Die zarten und fluffigen Milchbrötchen sind ein wahres Highlight für jedes Frühstück oder den Nachmittagskaffee. Mit ihrer goldenen Kruste und der weichen Textur schmecken sie besonders frisch aus dem Ofen. Diese Brötchen sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach herzustellen – ein Rezept, das die ganze Familie lieben wird!
Egal, ob Sie die Brötchen pur, mit Butter und Marmelade oder herzhaft mit Käse und Schinken genießen, sie sind immer ein Genuss. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie diese kleinen Leckerbissen selbst backen können.
Zutaten für Milchbrötchen
- 300 ml Milch
- 100 g Butter, zimmerwarm
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Packung Trockenhefe
- 600 g Mehl
- 1 Eigelb
- 3 EL Milch
- Hagelzucker

Zubereitung Schritt für Schritt
- Teig vorbereiten:
- Die Milch leicht erwärmen (sie sollte lauwarm, aber nicht heiß sein).
- Butter, Zucker und Salz in der Milch auflösen, dann die Trockenhefe hinzufügen und 5 Minuten stehen lassen, bis sie aktiviert ist.
- Teig kneten:
- Das Mehl nach und nach in die Hefemischung einrühren und den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Dieser Schritt dauert etwa 8–10 Minuten.
- Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Brötchen formen:
- Den aufgegangenen Teig in 12 gleich große Stücke teilen.
- Jedes Stück zu einer glatten Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Bestreichen und dekorieren:
- Eigelb und Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen.
- Nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen, um eine süße und dekorative Kruste zu erhalten.
- Backen:
- Die Brötchen im vorgeheizten Ofen bei 210°C (Ober-/Unterhitze) 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Genießen:
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Am besten frisch servieren!
Tipps für perfekte Milchbrötchen
- Weicher Teig: Ein leicht klebriger Teig führt zu besonders fluffigen Brötchen. Fügen Sie beim Kneten nur wenig zusätzliches Mehl hinzu.
- Hefeaktivierung: Vergewissern Sie sich, dass die Milch nicht zu heiß ist, da die Hefe sonst zerstört wird.
- Variationen: Probieren Sie Rosinen, Schokotropfen oder getrocknete Früchte als zusätzliche Zutaten.
Teilen Sie den Genuss!
Lassen Sie sich diese herrlich fluffigen Milchbrötchen schmecken und teilen Sie Ihre Backkunst online mit Ihren Freunden!
#Milchbrötchen #BackenMitLiebe #Frühstücksideen #EinfachLecker #Hefeteig
Was essen Sie am liebsten zu Ihren Milchbrötchen – süß oder herzhaft? 😊