Maulwurfkuchen mit Erdbeeren – Ein fruchtiger Klassiker

Der Maulwurfkuchen ist ein beliebter Klassiker, der durch seine kreative Optik und leckeren Geschmack überzeugt. Diese Variante mit Erdbeeren bringt eine fruchtige Note in das traditionelle Rezept und sorgt für eine erfrischende Süße. Die Kombination aus Schokoladenboden, leichter Quarkcreme und frischen Erdbeeren macht diesen Kuchen perfekt für jede Gelegenheit.

Ein Highlight dieses Rezepts ist die leichte Creme, die durch die Mascarpone und Quark eine schöne Frische erhält und perfekt zu den saftigen Erdbeeren passt. Der Schokoladenboden mit Haselnüssen rundet das Ganze ab und bringt einen leicht nussigen Geschmack in den Kuchen. Die bröselige Oberfläche erinnert an einen Maulwurfshügel, der dem Kuchen seinen Namen verleiht.

Ob als Geburtstagskuchen oder für den gemütlichen Nachmittagskaffee – der Maulwurfkuchen mit Erdbeeren ist ein echter Hingucker und schmeckt garantiert der ganzen Familie. Er lässt sich auch gut vorbereiten, da er durch die Kühlung noch besser durchzieht und seinen Geschmack voll entfaltet.

Zutaten:

Für den Schokoladenboden:

  • 4 Eier
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 60 g Mehl
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Pck. Backpulver
  • 20 g Kakaopulver
  • 200 g Schokostreusel
  • Etwas Milch
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung (weiße Creme mit Erdbeeren):

  • 500 g Quark
  • 125 g Mascarpone
  • 50 g Zucker
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif oder 2 TL San-apart
  • 100 g Erdbeerkonfitüre
  • 500 g Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten:
    Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Die Eier trennen und das Eiweiß zur Seite stellen. Die Butter mit dem Zucker weißcremig schlagen, dann die Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Haselnüsse, Backpulver, Kakaopulver und Schokostreusel in einer Schüssel vermischen. Diese Mischung langsam zusammen mit etwas Milch unter die Butter-Eigelb-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  2. Eischnee unterheben:
    Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben, bis alles gut vermischt ist.
  3. Backen:
    Eine Springform (24 cm Durchmesser) einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 35-40 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  4. Teig aushöhlen:
    Mit einem Löffel vorsichtig eine 1-2 cm tiefe Schicht aus dem Kuchen herausholen, sodass ein Rand stehen bleibt. Die herausgeholten Stücke in eine Schüssel geben und zerbröseln – diese Brösel werden später für die Oberfläche verwendet.
  5. Weiße Creme zubereiten:
    Quark, Mascarpone und Zucker in einer Schüssel glatt rühren. Die Sahne mit dem Sahnesteif (oder San-apart) steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
  6. Kuchen füllen:
    Den ausgehöhlten Boden mit der Erdbeerkonfitüre bestreichen. Die geputzten Erdbeeren mit der Schnittfläche nach unten auf die Konfitüre legen, bis der Boden vollständig bedeckt ist. Anschließend die Quarkcreme kuppelförmig auf die Erdbeeren streichen.
  7. Finale Brösel-Schicht:
    Die zuvor zerbröselten Kuchenstücke leicht auf die Creme drücken, sodass der Kuchen wie ein kleiner Hügel aussieht. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen lassen, bevor er serviert wird.

Tipp:

Lass den Kuchen gut durchziehen – dann schmeckt er noch besser! Welche Variante vom Maulwurfkuchen ist dein Favorit?