Leckerer Quarkkuchen mit Rosinen – Ein Klassiker für Naschkatzen

Quarkkuchen mit Rosinen ist ein zeitloser Klassiker, der sich perfekt für gemütliche Nachmittage oder als süßer Begleiter zum Kaffee eignet. Die Kombination aus cremigem Quark, frischer Zitrone und süßen Rosinen sorgt für einen herrlich saftigen Geschmack.

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Ob für den Familienkaffee, als Mitbringsel oder einfach für zwischendurch – der Quarkkuchen passt zu jeder Gelegenheit. Besonders die zarte Note der Zitrone und die fluffige Textur machen ihn unwiderstehlich.

Die Rosinen geben dem Kuchen eine süße und fruchtige Note, während die Zitronenschale für Frische sorgt. Wer mag, kann den Kuchen zusätzlich mit einem Hauch Puderzucker oder einer Zitronenglasur verfeinern. Dieser Kuchen schmeckt warm genauso gut wie abgekühlt – und ist immer ein Highlight auf dem Kaffeetisch.

Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und überraschen Sie Ihre Lieben mit einem selbstgemachten Kuchen, der schmeckt wie bei Oma!


Zutaten:

  • 200 g Butter oder Margarine
  • 180 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 250 g Sahnequark
  • 400 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • ½ Zitrone, unbehandelt (Schale und Saft)
  • 200 g Rosinen
  • Eventuell Fett für die Form

Zubereitung:

  1. Zitrone vorbereiten: Zitronenschale fein abreiben und den Saft auspressen.
  2. Teig anrühren: Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eiern schaumig schlagen. Zitronenschale, -saft und Quark unterrühren.
  3. Trockene Zutaten hinzufügen: Mehl und Backpulver mischen und zum Teig geben. Gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Rosinen einarbeiten: Die Rosinen leicht in Mehl wälzen, um ein Absinken im Teig zu verhindern, und vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Backform vorbereiten: Eine Kastenform (ca. 25 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und glatt streichen.
  6. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Umluft etwa 1 Stunde backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  7. Abkühlen und genießen: Den Kuchen aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Optional mit Puderzucker bestäuben.

Tipps:

  • Die Rosinen können durch gehackte Nüsse oder Schokotropfen ersetzt werden.
  • Für einen intensiveren Geschmack die Rosinen vorab in Rum oder Apfelsaft einlegen.
  • Der Kuchen lässt sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Hashtags:

#Kuchenrezept #QuarkRosinen #BackenMitLiebe #Klassiker #SüßesGenießen

Viel Freude beim Backen und Genießen! 🧁