Königsberger Klopse nach dem traditionellen Rezept von Frau Gertrud Stöcker

Königsberger Klopse sind ein echtes Stück deutscher Esskultur – cremig, aromatisch und voller Geschichte. Dieses traditionelle Rezept von Frau Gertrud Stöcker, liebevoll „Oma Gertrud“ genannt, stammt direkt aus ihrem handgeschriebenen Kochbuch, das Generationen überdauert hat. Schon beim ersten Duft der hellen Kapernsauce wusste die ganze Familie: Heute ist Sonntag, heute wird gefeiert!Diese Spezialität aus Ostpreußen vereint zart gegarte Fleischklopse mit einer milden, weißen Sauce, die durch die feine Säure der Kapern ihren unverwechselbaren Geschmack erhält. Es ist ein Gericht, das Erinnerungen weckt – an Familienessen, an festlich gedeckte Tische und an den Duft von Geborgenheit.

Warum dieses Rezept so besonders ist

Das Geheimnis dieses Klassikers liegt in seiner Einfachheit. Oma Gertrud legte Wert auf frische Zutaten, hausgemachte Brühe und liebevolle Zubereitung. Die Kombination aus Hackfleisch, eingeweichtem Brötchen und Zwiebel sorgt für eine weiche, saftige Konsistenz der Klopse, während die Sauce durch Butter, Mehl und Brühe eine perfekte cremige Grundlage bildet. Die Kapern verleihen ihr die charakteristische Würze, die den Königsberger Klops so einzigartig macht.

Zutatenliste

Für die Klopse:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 altbackenes Brötchen (in Milch eingeweicht)
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Lorbeerblatt

Für die Sauce:

  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 500 ml Brühe
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Kapern + etwas Kapernflüssigkeit
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung Schritt für Schritt

1️⃣ Fleischmasse vorbereiten: Das Hackfleisch mit dem gut ausgedrückten Brötchen, Ei, Zwiebel, Senf sowie Salz und Pfeffer vermengen. Gut durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
2️⃣ Klopse formen: Mit feuchten Händen kleine, gleichmäßige Bällchen formen.
3️⃣ Garen: In einem Topf Salzwasser mit dem Lorbeerblatt erhitzen, dann die Klopse hineingeben und etwa 15 Minuten ziehen lassen (nicht kochen!).
4️⃣ Sauce zubereiten: Butter schmelzen, Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Nach und nach die Brühe hinzufügen, bis eine cremige Sauce entsteht.
5️⃣ Verfeinern: Sahne, Kapern und Zitronensaft einrühren. Abschmecken.
6️⃣ Vollenden: Die gegarten Klopse in die Sauce legen und nochmals 5 Minuten ziehen lassen.

Tipps & Fehler, die du vermeiden solltest

🚫 Lasse das Wasser nicht sprudelnd kochen – sonst zerfallen die Klopse.
🚫 Keine Kapern weglassen! Sie sind der Schlüssel zum authentischen Geschmack.
💡 Serviervorschlag: Klassisch mit Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei servieren.

Fazit

Königsberger Klopse sind mehr als nur ein Gericht – sie sind ein Stück Heimat auf dem Teller. Wer dieses Rezept einmal ausprobiert, versteht, warum es seit Generationen in Familien weitergegeben wird.
👉 Hast du dieses Rezept schon probiert? Schreib uns, wie es dir gelungen ist!

#KönigsbergerKlopse #TraditionelleRezepte #DeutscheKüche #Hausmannskost #OmasRezept #Kapernsauce #Familienrezept