Klassische Bolognese-Soße – Original italienischer Genuss 🍝🇮🇹

Die Bolognese-Soße ist ein echter Klassiker der italienischen Küche und stammt ursprünglich aus Bologna. Sie zeichnet sich durch ihre lange Kochzeit, intensive Aromen und eine sämige Konsistenz aus. Das Geheimnis einer perfekten Bolognese liegt in der geduldigen Zubereitung – je länger sie köchelt, desto besser entfalten sich die Aromen. Ob zu Spaghetti, Tagliatelle oder als Basis für Lasagne – diese Soße ist vielseitig einsetzbar und sorgt für ein authentisches Geschmackserlebnis!


Zutaten für ca. 6 Portionen

🛒 Grundzutaten:
500 g Hackfleisch vom Rind 🥩
2 Zwiebeln (gewürfelt) 🧅
2 mittelgroße Karotten (fein gewürfelt) 🥕
3 Knoblauchzehen (gehackt) 🧄
1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g) 🍅
2 EL Tomatenmark 🍅

🛒 Flüssige Zutaten:
250 ml Rotwein 🍷
750 ml Rinderbrühe 🍲
1 Spritzer dunkler Balsamico (für die perfekte Balance)

🛒 Gewürze & Kräuter:
3 Lorbeerblätter 🍃
1 TL Oregano 🌿
Muskatnuss, frisch gerieben 🥄
1 TL Zucker (zum Abrunden der Säure)
Salz & Pfeffer nach Geschmack 🧂
Olivenöl zum Anbraten 🫒


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Hackfleisch anbraten

Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem schweren Topf. Gib das Hackfleisch hinein und brate es bei mittlerer bis hoher Hitze an, bis es krümelig und leicht gebräunt ist.

2. Gemüse dazugeben

Sobald das Fleisch Farbe bekommen hat, gib die gewürfelten Zwiebeln, Karotten und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate alles für 3-5 Minuten, bis das Gemüse weich ist.

3. Tomatenmark & Lorbeerblätter einrühren

Jetzt das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten, damit es sein volles Aroma entfaltet. Dann die Lorbeerblätter hinzufügen.

4. Mit Rotwein ablöschen

Den Rotwein in den Topf gießen und für 2-3 Minuten köcheln lassen, damit der Alkohol verdampft und sich die Aromen verbinden.

5. Tomaten und Brühe hinzufügen

Jetzt die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe einrühren. Alles gut vermischen und auf niedriger Stufe weiter köcheln lassen.

6. Würzen und abschmecken

Gib nun den Oregano, Salz, Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss hinzu. Rühre außerdem einen TL Zucker und einen Spritzer dunklen Balsamico ein, um die Säure der Tomaten auszugleichen.

7. Geduld haben – die Soße langsam köcheln lassen

Lass die Bolognese jetzt mindestens 3 Stunden bei niedriger Hitze sanft köcheln. Das sorgt für eine intensive Geschmackstiefe und eine sämige Konsistenz. Falls die Soße zu dick wird, kannst du noch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.

8. Konsistenz anpassen

Nach der langen Kochzeit kannst du den Deckel abnehmen, damit die Soße weiter reduziert und noch aromatischer wird.

9. Vor dem Servieren final abschmecken

Kurz vor dem Servieren noch einmal mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

10. Servieren & genießen

Die fertige Bolognese passt perfekt zu frischer Pasta oder als Basis für Lasagne. Mit etwas frisch geriebenem Parmesan bestreuen und genießen!


Tipps für die beste Bolognese-Soße

Hochwertiges Hackfleisch verwenden – am besten Rindfleisch mit etwas Fettanteil für mehr Geschmack.
Rotwein nicht weglassen! Er sorgt für eine tiefere Geschmacksnote (kann durch Rinderbrühe ersetzt werden).
Mindestens 3 Stunden köcheln lassen – so wird die Soße richtig aromatisch.
Noch besser am nächsten Tag! Die Aromen verbinden sich über Nacht noch intensiver.
Lorbeerblätter vor dem Servieren entfernen!


Warum diese Bolognese so gut ist

Original italienischer Geschmack
Intensive Aromen durch lange Kochzeit
Perfekt für Pasta, Lasagne & Co.
Lässt sich super vorbereiten & einfrieren

Diese Soße ist ein absoluter Pasta-Klassiker und schmeckt einfach unvergleichlich gut. Probier sie aus und sag mir, wie sie dir gelungen ist! 😍🍝

#BologneseSoße #ItalienischKochen #PastaLiebe #SpaghettiBolognese #EinfachLecker

4o