In der kalten Jahreszeit oder zu besonderen Anlässen ist ein leckerer, selbstgemachter Likör ein wahres Highlight. Wer Schokolade liebt, wird diesen Kinderschokoladen-Likör ohne Ei lieben – eine köstliche Kreation, die den einzigartigen Geschmack der berühmten Kinderriegel in eine flüssige, genussvolle Form bringt. Ganz ohne Ei, dafür aber mit einer perfekten Kombination aus Milch, Sahne und Wodka, ist dieser Likör eine tolle Geschenkidee oder ein besonderer Genuss für gemütliche Abende zu Hause.
Die Zubereitung dieses Likörs ist kinderleicht und benötigt nur wenige Zutaten. Der zarte Schokoladengeschmack der Kinderriegel, gepaart mit der Cremigkeit von Milch und Sahne, schafft eine himmlische Basis. Mit einem Spritzer Wodka (oder Bacardi) wird der Likör zusätzlich verfeinert und erhält einen angenehmen Schuss, der ihn zu einer perfekten Wahl für festliche Anlässe macht.
Das Beste an diesem Rezept ist, dass es ohne Ei auskommt – und somit auch für Menschen geeignet ist, die rohe Eier vermeiden möchten. Zudem ist der Likör schnell und unkompliziert in der Zubereitung. In nur wenigen Schritten entsteht eine köstliche, schokoladige Köstlichkeit, die man direkt genießen oder als tolles Geschenk in stilvollen Flaschen abfüllen kann.
Ob als kleines Mitbringsel, als Weihnachtsgeschenk oder einfach als süßer Genuss für sich selbst – der Kinderschokoladen-Likör ist vielseitig einsetzbar. Wer noch nach einer einfachen und einzigartigen Geschenkidee sucht, wird mit diesem Likör garantiert Eindruck machen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diesen herrlichen Likör ganz einfach zubereiten können.
Zutaten für den Kinderschokoladen-Likör ohne Ei:
Für etwa 800-850 ml Likör benötigen Sie folgende Zutaten:
- 200 g Kinderriegel (oder eine ähnliche Schokolade dieser Marke)
- 300 ml Milch
- 200 ml Sahne
- 50 g Zucker
- 150 ml Wodka (oder Bacardi)

Zubereitung des Kinderschokoladen-Likörs ohne Ei:
- Milch und Sahne vorbereiten:
Zuerst geben Sie die Milch und Sahne in einen mittelgroßen Topf. Erwärmen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze. Es ist wichtig, regelmäßig umzurühren, um ein Anbrennen der Milch-Sahne-Mischung zu verhindern. Lassen Sie die Mischung nicht zum Kochen kommen, da sie sonst möglicherweise zu dick wird und nicht die gewünschte Konsistenz für den Likör hat. - Kinderriegel schmelzen:
Während die Milch-Sahne-Mischung erhitzt wird, nehmen Sie die Kinderriegel und brechen diese in kleine Stücke. Geben Sie die Stücke in den Topf mit der warmen Milch und Sahne. Hinzu kommt der Zucker, der die Mischung zusätzlich versüßt. Rühren Sie vorsichtig, bis die Kinderriegel vollständig geschmolzen sind und sich eine gleichmäßige, cremige Masse bildet. Dies kann einige Minuten dauern, aber seien Sie geduldig – es lohnt sich! - Wodka hinzufügen:
Wenn die Schokolade vollständig geschmolzen ist und sich gut mit der Milch und Sahne vermischt hat, können Sie den Wodka (oder Bacardi) hinzufügen. Dieser gibt dem Likör einen zusätzlichen, festlichen Touch und sorgt für eine harmonische Balance zwischen der Süße der Schokolade und dem alkoholischen Kick. Achten Sie darauf, dass Sie gut umrühren, damit sich der Alkohol gleichmäßig verteilt und der Likör eine homogene Textur erhält. - Abfüllen und abkühlen lassen:
Nun können Sie den fertigen Kinderschokoladen-Likör in eine Flasche oder ein anderes luftdicht verschließbares Gefäß abfüllen. Lassen Sie den Likör zunächst bei Raumtemperatur abkühlen, damit sich die Aromen entfalten können. Anschließend stellen Sie ihn in den Kühlschrank, wo er gut gekühlt für mehrere Wochen haltbar bleibt. Der Likör wird sich im Kühlschrank gut verfestigen und kann bei Bedarf jederzeit wieder aufgeschüttelt oder leicht erwärmt werden, um den cremigen Geschmack voll zur Geltung zu bringen.
Menge und Aufbewahrung:
Das Rezept ergibt ca. 800-850 ml Likör, genug für mehrere kleine Portionen oder ein schönes, selbstgemachtes Geschenk. Der Likör sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Frische zu bewahren. Wenn Sie ihn als Geschenk verwenden möchten, können Sie ihn in eine dekorative Glasflasche füllen und mit einem hübschen Band versehen. So erhalten Sie ein einzigartiges, persönliches Präsent, das garantiert gut ankommt.
Genießen Sie den Kinderschokoladen-Likör ohne Ei:
Dieser cremige Likör ist die perfekte Wahl für den Genuss an kalten Winterabenden oder für festliche Anlässe wie Weihnachten oder Silvester. Er lässt sich pur genießen oder in Cocktails und Desserts integrieren. Besonders lecker ist er in Kombination mit einem Stück Kuchen oder einer Tasse heißen Kakao. Mit diesem einfachen Rezept holen Sie sich eine leckere Schokoladenverführung ins Haus, die sich sowohl für den Eigenbedarf als auch als Geschenk eignet.
Für diejenigen, die noch nach weiteren kreativen Ideen suchen, lässt sich der Likör auch wunderbar mit zusätzlichen Aromen wie Vanille oder Karamell verfeinern. Wenn Sie den Geschmack noch intensiver erleben möchten, können Sie auch dunklere Schokolade statt der Kinderriegel verwenden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihren persönlichen Lieblingslikör zu kreieren.
Fazit:
Der Kinderschokoladen-Likör ohne Ei ist eine schokoladige Delikatesse, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit erhalten Sie ein tolles, selbstgemachtes Produkt, das sowohl als Genussmittel für sich selbst als auch als einzigartiges Geschenk bestens geeignet ist. Probieren Sie es aus – und lassen Sie sich von diesem himmlischen Likör verführen!